EU-Ziel "super-ambitioniert" Bosch steckt drei Milliarden Euro in Chip-ProduktionBei Bosch geht man von einem auch in den kommenden Jahren angespannten Chip-Markt aus. Bis 2026 investiert der Konzern noch einmal drei Milliarden Euro in die Halbleiter-Produktion. Das Geld fließt an zwei deutsche Standorte.13.07.2022
18 Prozent weniger Zulassungen Absatzrückgang verschärft Krise im deutschen AutomarktIm Juni geht die Zahl der Neuzulassungen in der deutschen Autobranche um 18 Prozent zurück. Auch Elektroautos sind davon betroffen. Die Chipkrise, der Rohstoffmangel infolge von Lockdowns in China und die Inflation machen Sorgen. Besonders schwer trifft es Stellantis, ein Autobauer trotzt dem Trend. 05.07.2022
"Mindestens bis 2024" Das Ende der Chip-Krise lässt auf sich wartenNoch ist von den Milliarden-Investitionen gegen die Chip-Engpässe nicht viel zu spüren. Bei einigen Herstellern soll der Mangel so gravierend sein, dass sie Waschmaschinen für Halbleiter ausschlachten. Auch die russischen Angriffe auf das Stahlwerk in Mariupol tragen nicht gerade zur Erholung bei. 15.05.2022
Begehrt, aber rar Chip-Krise bremst Sonys Playstation weiter ausMit seiner Spielesparte ist Sony besonders erfolgreich. Die Playstation 5 ist seit seinem Marktstart besonders begehrt - nur leider ist sie kaum zu bekommen. Das wird sich wohl auch in nächster Zeit nicht ändern. Der Chipmangel macht dem Unternehmen weiterhin zu schaffen.10.05.2022
Gewinnsprung und hohe Preise BMW sitzt auf prallen AuftragsbüchernBMW hat die Mehrheit beim chinesischen Gemeinschaftsunternehmen übernommen - das treibt den Gewinn. Doch auch von der anhaltend hohe Nachfrage nach margenstarken teuren Wagen profitieren die Münchener.05.05.2022
Weniger Absatz, gute Gewinne Autobauer kommen bestens durch Chip-KriseEine EY-Studie attestiert der Autobranche ein gutes Krisenmanagement. Trotz rückläufiger Umsätze wegen des weltweiten Halbleiter-Mangels fahren 2021 die 16 größten Unternehmen deutlich mehr Gewinne ein als im ersten Corona-Jahr. 25.03.2022
Milliardenschwere Investition Intel baut neue Chipfabrik in MagdeburgMitten in der Chipkrise investiert der US-Konzern Intel kräftig in Europa. Magdeburg erhält nun den Zuschlag für eine neue Chipfabrik mit potenziell Tausenden neuen Arbeitsplätzen. Auch an anderen europäischen Standorten will der Konzern eine insgesamt hohe zweistellige Milliardensumme investieren.15.03.2022
Neue Chip-Fabrik Intel plant offenbar Mega-Investition in MagdeburgTrotz der aktuellen Chip-Krise befindet sich Intel auf Expansionskurs. Der US-Konzern will Milliardensummen in den Standort Europa investieren. Dabei sollen auch Werke in Magdeburg entstehen. Die genauen Pläne will der Chip-Hersteller in Kürze bekanntgeben. 14.03.2022
Milliardeninvestition geplant Magdeburg kann auf Intel-Fabrik hoffenSchon länger sucht der Computerchip-Hersteller Intel einen neuen Standort in Europa. Das milliardenschwere Werk könnte nach Magdeburg kommen. Der Bund unterstützt die Ansiedlung offenbar mit hohen Subventionen. 26.02.2022
Bestechende Marge Opel-Mutter fährt Rekordergebnis einDas Management hat den Autobauer Stellantis auf Effizienz getrimmt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Marge für einen Hersteller auf dem Massenmarkt. Kostendisziplin und eine niedrige Gewinnschwelle sieht der Konzern als entscheidend für den Erfolg der Branche.23.02.2022