E-Auto-Anteil stagniert wohl Prognose: 2022 großes Plus bei NeuzulassungenNachdem die Pandemie und Lieferengpässe 2021 der Automobilindustrie zusetzen, schaut deren Verband optimistisch auf das aktuelle Jahr. Rund sieben Prozent mehr Neuzulassungen werden erwartet. Der Anteil von Plug-in-Hybriden und E-Autos stagniert. 09.02.2022
Milliarden für eigene Werke EU greift mit Chips Act auf Halbleiter-Markt einMit einem mittleren zweistelligen Milliardenbetrag soll die Halbleiter-Produktion in Europa angekurbelt werden. Das Geld ist demnach auch für Investitionen von Herstellern aus Drittländern möglich. Zu tief sitzt der Schock über die Folgen der aktuellen Lieferprobleme.08.02.2022
Unabhängigkeit bei Halbleitern EU plant Milliarden-Offensive gegen ChipmangelUnter dem aktuellen Chipmangel leidet besonders die Autoindustrie. Immer wieder muss die Produktion gekürzt werden. Noch ist die EU von Importen aus Asien abhängig. Eine milliardenschwere Offensive der EU soll das ändern. Doch das Ziel ist ambitioniert.08.02.2022
USA wollen mehr eigene Chips 350 Milliarden Dollar für Wettbewerb mit ChinaDas US-Repräsentantenhaus stimmt für ein milliardenschweres Gesetz, das die Wirtschaft gegenüber dem Konkurrenten China stärken soll. Ein beträchtlicher Teil der Investitionen soll in die Entwicklung von Halbleitern und Chips gesteckt werden, um künftig unabhängiger zu sein. 04.02.2022
Alle Segmente wachsen Chipmangel schiebt Infineon weiter anWeltweit übersteigt die Chipnachfrage das Angebot. Und diese Entwicklung dürfte auch in den kommenden Monaten anhalten. Für Hersteller wie Infineon bedeutet dies glänzende Geschäfte. Mit Milliardeninvestitionen sollen die Kapazitäten ausgebaut werden.03.02.2022
Boom der Chipindustrie Siltronic übertrifft ErwartungenUnternehmen in aller Welt suchen händeringend nach Elektronik-Chips. Davon profitiert auch Siltronic, das die Grundlagen dafür herstellt. Eine Übernahme des Unternehmens ist zwar gerade geplatzt, doch das Thema köchelt weiter.02.02.2022
Behörde verweigert Genehmigung Siltronic-Übernahme vorerst gescheitertDie Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic wäre in der Chipherstellerbranche ein Milliardendeal geworden. Doch die Transaktion ist vorerst vom Tisch. Dem zuständigen Bundesministerium fehlt die Zeit für die kartellrechtlichen Prüfungen.01.02.2022
Trotz Lieferproblemen Intel erzielt RekordumsatzDas Geschäft mit Rechenzentren lässt Intel im vergangenen Quartal deutlich wachsen. Mit einem Umsatzsprung von vier Prozent übertrifft der Chip-Riese die Erwartungen der Analysten. Unterm Strich sinkt allerdings der Quartalsgewinn.27.01.2022
Standort in Europa gesucht Intel baut für 20 Milliarden-Dollar neue US-WerkeWeltweit stöhnt die Wirtschaft unter dem Chipmangel. Und der Bedarf wird künftig steigen. Der US-Konzern Intel stampft nun neue Werke aus dem Boden und plant auch in Europa eine neue Fabrik. Für schnelle Abhilfe bei der Nachfrage sorgt dies aber nicht.21.01.2022
Corona und Chipmangel Europas Automarkt bricht ein Europas Verbraucher haben im vergangenen Jahr so wenige Autos gekauft wie seit mehr als drei Jahrzehnten nicht. Und ein Experte macht wenig Hoffnung auf grundlegende Besserung. Zu unsicher ist der Pandemieverlauf, zu löcherig sind noch immer die Lieferketten.18.01.2022