Nicht nur Worte, sondern Taten Peking macht im Nexperia-Streit Druck auf Den HaagIst die Chipkrise überstanden oder nicht? Während sich die niederländische Seite angesichts "konstruktiver Gespräche" zuversichtlich zeigt, wiegelt China noch ab. Peking will so schnell wie möglich konstruktive Pläne sehen und macht klar: Eine Einmischung in Unternehmensangelegenheiten geht gar nicht.08.11.2025
"Weg offen für Wiederaufnahme" Merz kündigt Ende der Chipkrise um Nexperia anDie Differenzen um Nexperia alarmieren verschiedene Industrieverbände. Der Lieferstopp des Chipherstellers gefährdet vor allem die Autoproduktion, den Maschinenbau und die Elektro- und Digitalindustrie. Nun könnte laut Kanzler Merz eine schnelle Lösung des Problems gefunden werden. 07.11.2025
Für "intelligentes Fahren" VW will eigene KI-Chips in China entwickelnDer Volkswagen-Konzern plant in China zukünftig eigene KI-Chips zu entwickeln. Damit will der Automobilkonzern die Kontrolle über eine Schlüsseltechnologie erlangen. Die Wolfsburger nennen für die Lieferung bereits einen ersten Zeitraum. 05.11.2025
Brief an Kunden Nexperia kann noch keine Entwarnung gebenDer Chiphersteller Nexperia wendet sich in einem Brief an seine Kunden. Darin teilt das niederländische Unternehmen mit, bislang sei nicht klar, wann die Belieferung mit Halbleitern wieder aufgenommen werden könne. Daran ändert auch ein Handelsabkommen mit China nichts.04.11.2025
Chip-Engpass hat Konsequenzen Bosch kündigt Kurzarbeit für Werk in Salzgitter anDer Chipmangel in der Automobilindustrie spitzt sich zu: Bosch beantragt Kurzarbeit für das Werk in Salzgitter. Bis zu 400 Mitarbeiter könnten laut Schätzungen des Betriebsrats betroffen sein. 03.11.2025
Lieferungen nach China gestoppt Streit um Chiphersteller Nexperia verschärft sichDeutsche Autobauer fürchten Produktionsstopps. Grund sind die chinesisch-europäischen Spannungen rund um den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Diese Spannungen nehmen weiter zu: Die Niederländer schicken keine Produkte mehr in ihr chinesisches Werk.31.10.2025
Globalfoundries baut in Dresden Merz lobt Milliardeninvestition in deutsches Chip-WerkGlobalfoundries ist einer der größten Chip-Auftragsfertiger der Welt. Auch in Sachsen werden die sogenannten Wafer hergestellt. Weil Europa noch viel mehr Chips benötigt, soll die Produktion jetzt ausgebaut werden. Das lässt sich das US-Unternehmen etwas kosten. Der Kanzler findet das vorbildlich.28.10.2025
Lieferprobleme bei Nexperia Regierung kündigt Maßnahmen gegen Chip-Abhängigkeit vom Ausland anDas Nachschubproblem beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia besorgt die deutsche Wirtschaft. Bei Autoherstellern drohen die Bänder stillzustehen. Die Bundesregierung will gegensteuern und kündigt Gespräche mit China, aber auch mit einem Halbleiterkonzern aus Sachsen an.24.10.2025
Sorge wegen Nexperia-Krise IG Metall rechnet mit Kurzarbeit in der AutobrancheDer Chipmangel bringt die Industrie in Schwierigkeiten. Bis Mitte nächster Woche wird sichtbar, ob die Notfallpläne funktionieren, teilt die IG Metall mit.24.10.2025
China demonstriert seine Macht Warum Autobauern jetzt auch noch die Chips ausgehenDie niederländische Regierung entzieht dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia die Kontrolle über das Unternehmen. China stoppt daraufhin die Lieferung wichtiger Halbleiter - und versetzt Autokonzerne damit in Aufruhr. Die wichtigsten Fragen und Antworten.23.10.2025Von Juliane Kipper