Minus nach Corona-Höhenflug Finstere Prognosen für Umsätze im OnlinehandelEs sieht nicht gut aus für den Onlinehandel in Deutschland. Nach unterschiedlichen Studien und Prognosen rutschen die Umsätze deutlich ins Minus - wie stark, lässt sich aber nicht mit Gewissheit sagen. Erstaunlich ist jedoch, dass kleine Onlineshops der Entwicklung trotzen. 27.09.2023 Uhr
Marken-Chef im Interview "Wir überlegen nicht den ganzen Tag, was Wolfgang Joop denkt"Mit ihrem Gründer hat die Marke Joop nicht mehr viel zu tun. Ihr Chef Thorsten Stiebing erzählt im Podcast "Die Stunde Null", weshalb junge Frauen manchmal konservativer angezogen sind als ihre Mütter, warum ihm das Ladensterben keine großen Sorgen macht und wie viel Wolfgang noch in Joop steckt.22.09.2023 Uhr
Finanzvermögen schrumpft spürbar Deutscher Staat hat 20 Milliarden weniger auf dem KontoDie zahlreichen staatlichen Hilfsprogramme der letzten Jahre schlagen sich auch im Finanzvermögen von Bund, Ländern und Kommunen nieder. 2022 sinkt dieses um gut 20 Milliarden Euro. Gerade bei den Bundesländern geht die Entwicklung teils massiv auseinander. 22.09.2023 Uhr
12.000 Insolvenzen drohen Starkoch Mälzer klagt über Mehrwertsteuer-DifferenzSeit der Corona-Krise gilt in der Gastronomie der vergünstigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Diese Regelung soll Ende des Jahres auslaufen, dann gäbe es wieder Unterschiede zwischen Service im Sitzen und Essen zum Mitnehmen. Starkoch Mälzer versteht dies nicht und fordert Konsequenzen.21.09.2023 Uhr
Inflation und Corona-Krise Schwacher Sommer belastet GastwirteDie Stimmung in der Gastronomie ist schlecht. Wirte, Hotelbetreiber, Imbiss- und Cafébesitzer blicken auf einen schwachen Juli zurück. Amtliche Daten bestätigen: Deutschlands Gastronomen verzeichnen deutlich weniger Umsatz.18.09.2023 Uhr
Tim Raue über die Gastro-Krise "Die Politiker begreifen es erst, wenn ihr Italiener dicht ist"Die Gastronomie arbeitet seit Jahren am Limit: Corona-Lockdowns, akuter Personalmangel, Preisschock und nun die drohende Mehrwertsteuererhöhung. Die "vielen Brände" seien eine zunehmende Herausforderung, sagt Starkoch Tim Raue ntv.de. Selbst für ihn macht ein anderes Business inzwischen mehr Sinn.17.09.2023 Uhr
Wegfall der Corona-Auflagen Zahl der gemeldeten Prostituierten stark gestiegenInsgesamt rund 28.280 Prostituierte sind in Deutschland gültig angemeldet. Dies bedeutet einen Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Trotz der Zunahme bleibt die Zahl unter dem Vor-Corona-Niveau.15.09.2023 Uhr
Umsätze über Vor-Corona-Niveau Deutschlands Gastronomie boomt wieder - aber nicht überallDie Gastronomie leidet massiv unter der Corona-Pandemie. Rund ein Jahr nach deren Ende verzeichnet die Branche wieder steigende Umsätze, in einigen Regionen sogar deutlich über dem Niveau vor 2019. Optimismus will beim Gaststättenverband aber dennoch nicht aufkommen. 14.09.2023 Uhr
Kids leiden noch unter Pandemie Lehrer für geistige Gesundheit starten an 100 SchulenDie Corona-Pandemie spüren viele Kinder noch immer. An Schulen soll ihnen bei der Bewältigung geholfen werden. Dazu startet Familienministerin Paus ein Modellprojekt. Sogenannte "Mental Health Coaches" sollen einen sicheren Rahmen schaffen und unkompliziert helfen. 12.09.2023 Uhr
"Beige Book" veröffentlicht US-Notenbanker registrieren moderates WachstumEs geht wieder leicht aufwärts. Nach einer Erhebung von Daten der zwölf regionalen Zentralbanken der USA stellt die Fed fest, dass die Wirtschaft des Landes moderat wächst und die Inflation sich größtenteils verlangsamt. In einigen Wochen verkünden die Notenbanker, welche Schlüsse sie daraus ziehen.06.09.2023 Uhr