Kurz vor Ukraine-Konferenz Schweiz meldet Cyberangriffe auf BehördenDieses Wochenende startet im schweizerischen Bürgenstock die Ukraine-Friedenskonferenz mit mehr als 160 Delegationen. Nun meldet die Alpenrepublik mehrere Hackerangriffe auf Regierungsseiten. Die Behörden vermuten einen Zusammenhang mit der geplanten "hochrangigen Konferenz".13.06.2024
"Muss uns alle aufrütteln" Kiesewetter äußert sich zu Cyberangriff auf CDU Die CDU meldet am Samstag einen Cyberangriff auf ihr Netzwerk. Der Sicherheitsexperte der Partei, Roderich Kiesewetter, vermutet dahinter professionelle Täter. Er zieht eine Verbindung zu einer Attacke auf die SPD im vergangenen Jahr. Ermittler sehen dies als Teil einer Kampagne in Europa. 02.06.2024
Warnung an andere Parteien Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet Eine Woche vor der Europawahl ist die CDU Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Der Verfassungsschutz sieht Hinweise auf einen "sehr professionellen Akteur". Als die SPD im vergangenen Jahr attackiert wurde, steckte ein russischer Geheimdienst dahinter. Diesmal auch?01.06.2024
"Putin trimmt auf Krieg" Strack-Zimmermann will 900.000 Reservisten aktivierenDie Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann schätzt die militärische Sicherheit Deutschlands als sehr gefährdet ein. Sie zeichnet ein Bild von Russland als Kriegsmaschine, die auch Deutschland bedroht. Daher müsse nun an der Verteidigungsfähigkeit gearbeitet werden. 01.06.2024
Russischer Cyberangriff vermutet Polens Geheimdienst prüft Fake News zu MobilmachungÜber die staatliche polnische Nachrichtenagentur PAP wird ein Bericht verbreitet, demzufolge eine Mobilmachung von 200.000 Bürgern für einen Einsatz in der Ukraine bevorsteht. Doch der Bericht ist falsch - und wurde wohl von Hackern in das System eingespeist.31.05.2024
Viel mehr Cyberattacken Russland weitet hybriden Krieg gegen die EU deutlich ausCyberattacken sind ein Mittel der hybriden Kriegsführung. Die Angriffe durch Russland sollen in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen haben - glücklicherweise oft ohne Erfolg. Eine weitere Gefahr sind gut gemachte Fakes in sozialen Netzwerken, die sich vor der Europawahl häufen.29.05.2024
Deutsche verdrängen Kriegsrisiko FDP denkt über "psychologische Verteidigung" nachNur wer weiß, dass er in Gefahr ist, kann sich wehren. Nach Ansicht der FDP hat ein Großteil der Gesellschaft die Auswirkungen der russischen Aggression auf den eigenen Alltag nicht verinnerlicht. Ein Konzept für "psychologische Verteidigung" soll Abhilfe schaffen. 28.05.2024
Hacker-Angriff als Weckruf Estland ist der Cyber-Experte der NATOTallinn steht nicht nur für coole Startups, sondern auch für Internetsicherheit: In einem NATO-Kompetenzzentrum rüstet sich der Westen für den Umgang mit feindlichen Hacker-Attacken. Auch deutsche Cyber-Profis trainieren dort.16.05.2024Von Céline Jouffrau und Andrea Sellmann
China im Verdacht Hacker sollen Daten vom britischen Militär erbeutet habenNach dem Hacker-Skandal in Deutschland über einen möglichen Angriff durch Russland im letzten Jahr spielt sich Ähnliches auch in Großbritannien ab. Dort werden Vorwürfe an China laut, eine Cyberattacke durchgeführt zu haben - möglicherweise mit Erfolg.07.05.2024
Sicherheitslücke bei Webex Tausende Bundeswehr-Meetings schwirrten offen im Netz herumErst vor wenigen Monaten konnte Russland eine Videokonferenz hoher Bundeswehr-Offiziere mitschneiden. Nun deckt eine Recherche weitere Sicherheitslücken bei der Webex-Nutzung durch die Bundeswehr auf. Diese kommen behördenübergreifend vor - sollen aber inzwischen behoben sein.04.05.2024