Reisners Blick auf die Front "Sie können noch so sehr Elitekämpfer sein, Sie werden einfach zerschmettert"Nach erbittertem Kampf muss die ukrainische Armee die Bergbaustadt Wuhledar aufgeben, die von Russen eingekesselt war. Was das für die Lage der Ukraine im Krieg bedeutet, erklärt Oberst Reisner ntv.de. 07.10.2024
Streit um Waffen für Ukraine Röttgen wirft Scholz Verängstigung der Bevölkerung vorKanzler Scholz wird vielfach für seine zögerliche Haltung zu Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. CDU-Politiker Röttgen geht sogar noch weiter und wirft ihm vor, sich von Moskau immer wieder einschüchtern zu lassen. Die Bereitschaft der Deutschen, Waffen zu liefern, schwinde daher. 05.10.2024
"Schwieriges Jahr für Putin" London deutet Erlaubnis für Langstreckenangriffe auf Russland anDie neue britische Regierung macht immer wieder sehr klar, dass sie auf der Seite der Ukraine steht. Gegen das Putin-Regime gibt es stets scharfe Worte. Und es sieht weiter danach aus, als würde für London eine Sache infrage kommen, vor der sich andere Partner deutlich zieren: Langstreckenangriffe.27.09.2024
Produktion für Russland? NATO zutiefst besorgt über Langstreckendrohnen-Bau in China Der mögliche Bau von Langstreckendrohnen in China für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine treibt die NATO-Partner um. Die USA werfen Peking vor, nicht genug gegen "solche Aktivitäten" zu tun. Washington denkt über Konsequenzen für die beteiligten Unternehmen nach.26.09.2024
Reisners Blick auf die Front "In Kursk sehen wir ein Katz-und-Maus-Spiel"In einer Bergbaumine im Donbass explodiert ein Förderturm. Die Russen bringt das einen wichtigen Schritt nach vorn. Warum es für die Ukraine zugleich immer schwieriger wird, das Gelände um Pokrowsk gegen die Invasoren zu verteidigen, erklärt Oberst Reisner ntv.de. 16.09.2024
Ukraine hält Kursk - aber wozu? Die Offensive zeigt Kiews Verzweiflung Die ukrainische Armee verkauft die Kursker Offensive als Erfolg. Doch führt der Schachzug militärisch nicht weiter. Was zählt, ist womöglich etwas anderes: Der besetzte russische Boden als Faustpfand, wenn es für Kiew eng wird.07.09.2024Von Frauke Niemeyer
Waffen für 150 Millionen Euro Deutschland liefert Ukraine zwölf weitere Panzerhaubitzen 2000Der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt bei einem überraschenden Deutschland-Besuch erstmals am Treffen der Ukraine-Unterstützergruppe auf dem US-Stützpunkt Ramstein teil. Dort sichert die Bundesregierung ihm zwölf weitere Panzerhaubitzen zu. 06.09.2024
Einigung soll kurz bevorstehen Erhält Kiew bald US-Langstreckenraketen vom Typ JASSM?Medienberichten zufolge zeigt sich die Biden-Regierung "offen", die Ukraine mit JASSM-Langstreckenraketen auszurüsten. Nun soll Insidern zufolge eine Einigung kurz bevorstehen. Aufgrund technischer Fragen dürfte eine Lieferung allerdings noch einige Zeit dauern.03.09.2024
Kursk-Vorstoß entlarvt Schwächen "Trotzdem gehen die Russen wie Lemminge in diesen Krieg"Die ukrainische Invasion in Kursk nährt in der russischen Bevölkerung Zweifel am Erfolg des Angriffskriegs. Die totalitäre Tradition Russlands helfe Präsident Putin allerdings dabei, Kritik im Keim zu ersticken und Kanonenfutter für die Front zu gewinnen, sagt Experte Meister.21.08.2024
Reisners Blick auf die Front "Die Ukrainer haben den Köder der Russen geschluckt"Die einzelnen Vorstöße der Russen sind gering, aber die Summe macht es, sagt Markus Reisner ntv.de. Der Blick zurück auf die vergangenen drei Wochen zeigt einen deutlichen Erfolg der Russen im Donbass. Der Militärexperte erklärt, was der Ukraine fehlt, um sich zu wehren. 22.07.2024