Migration verhindert Rückgang Nur zehn Prozent der Bevölkerung sind unter 25 Jahre altSchon seit Jahren verharrt der Wert auf einem Tiefststand: Junge Menschen in Deutschland bilden nur zehn Prozent der Bevölkerung. Stabil gehalten wird der Anteil durch junge Einwanderer aus der Ukraine. Sonst wäre Deutschland das europäische Schlusslicht.05.08.2025
Fitness im Alter Chinas Rentner trainieren mit Peitsche und SchwertChinas Bevölkerung altert, das Rentenalter steigt. Wie sich Senioren mit ungewöhnlichen Sportarten fit halten - und warum es dabei nicht nur um Sport geht.27.07.2025
Ostdeutschland stirbt aus Das ist Deutschlands ältester LandkreisDie ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt. 20.07.2025Von Caroline Amme
Verkäufer und Erzieher fehlen Fachkräftelücke wächst bis 2028 um weitere 280.000 ArbeitskräfteFachkräfte fehlen bereits heute in sechsstelliger Zahl. Der wichtigste Grund dafür ist der demografische Wandel. Einer aktuellen Studie zufolge könnte die Lücke beim Fachpersonal bis 2028 jedoch nochmals deutlich wachsen. Sorgen bereiten vor allem der Einzelhandel und die Kindererziehung.14.07.2025
Immer weniger im Land Ukraine erlaubt Doppel-Pass mit klarem ZielAngesichts der schrumpfenden Bevölkerung erlaubt die Ukraine doppelte Staatsbürgerschaften. Der Schritt könnte eine Möglichkeit sein, die Bevölkerungszahl zu stabilisieren.28.06.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew
Milliardenausgaben für die Kasse Schon fast zwei Millionen Babyboomer vorzeitig in RenteDer Trend zum vorzeitigen Renteneintritt setzt sich fort. Die erste Welle der Frührentner aus geburtenstarken Jahrgängen gibt Ausblick darauf, was auf die Einzahlenden zukommt. Die Politik will mit Anreizen für längere Arbeit im Alter dagegen vorgehen. 13.06.2025
Geburtenrate sinkt Vietnam rückt von Zwei-Kind-Politik abVietnam hat eine zunehmend alternde Bevölkerung und es mangelt an Arbeitskräften. Angesichts der sich ergebenden sozialen Risiken erlaubt die kommunistische Regierung Familien ausdrücklich, mehr als zwei Kinder zu bekommen. Doch steigende Lebenshaltungskosten sind ein Problem.04.06.2025
Für Angehörige Familienministerin Prien will Pflegegeld als Lohnersatz einführenFast sechs Millionen Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen. Bundesfamilienministerin Prien rechnet damit, dass diese in Zukunft nicht nur von Fachkräften versorgt werden können. Daher will sie eine neue Sozialleistung schaffen. 20.05.2025
Beamte und Selbstständige Bas: Mehr Menschen sollen in Rentenversicherung einzahlenDie Alterung der Gesellschaft setzt das Rentensystem unter Druck. Union und SPD planen Reformen bei der Rente. Die zuständige Ministerin sähe es gern, dass mehr Gruppen in das System einzahlen als bisher.10.05.2025
Dominanz der Trump-Partei droht Die Demokraten sitzen auf einer tickenden ZeitbombeBei den Demokraten herrscht Unmut und Uneinigkeit hinsichtlich des Umgangs mit Donald Trump. Gleichzeitig blickt die Partei voraus auf die nächsten Wahlen. Und da könnte sie in der Zukunft ein sehr großes Problem erwarten. 29.03.2025Von Lukas Märkle