"Überproportional mehr" für alle Rentenpaket von CDU und SPD lohnt sich laut Studie auch für JüngereIm viel kritisierten Rentenpaket der Bundesregierung kommen auch jüngere Menschen einer IMK-Studie zufolge "ordentlich" weg. Die jüngsten Kohorten sollen vor allem davon profitieren, dass es Zuschüsse des Bundes gibt. Von Ökonomen gibt es derweil weiterhin scharfe Kritik an dem Vorhaben.25.11.2025
Kaum noch Scheu vor Menschen Tödliche Bärenangriffe versetzen Japan in Angst Immer häufiger wagen sich Bären in Japan in die Nähe von Menschen. Mit tödlichen Folgen. Und das Problem wird immer gravierender. Weil Jäger fehlen, schickt die Regierung Soldaten in die betroffenen Regionen. 12.11.2025
Immer mehr Resistenzen Forscher befürchten Todeswelle durch KrankenhauskeimeSeit mehr als 80 Jahren retten Antibiotika Leben. Doch was passiert, wenn die Medikamente immer öfter versagen? Forscher sehen düstere Aussichten. Der demografische Wandel dürfte für zusätzlichen Druck auch in deutschen Kliniken sorgen.08.11.2025
Rückgang um 0,8 Prozent Zahl der Kita-Kinder nimmt erstmals seit knapp 20 Jahren abIn Kitas in Deutschland werden weniger Kinder betreut. Die Entwicklung hängt vor allem mit sinkenden Geburtenraten zusammen. Gleichzeitig gibt es insgesamt mehr Personal in den Einrichtungen. 31.10.2025
Kreml gegen Abtreibungen Russische Regionen sollen schwangeren Schülerinnen Prämie zahlenDemografische Probleme machen Russland zu schaffen. Präsident Putin bewirbt darum die "Freude der Mutterschaft". Einige Regionen zahlen offenbar eine Prämie an schwangere Studentinnen und sogar Schülerinnen. Bei Abtreibungen kann es hingegen Strafen geben. 26.10.2025
Zu wenige Jäger Wieder tödliche Bärenangriffe in JapanJapans Bevölkerung überaltert und schrumpft - in ländlichen Gebieten scheint das Bären zu ermutigen, sich in verlassene Häuser vorzuwagen. Jetzt hat es zwei tödliche Angriffe gegeben.04.10.2025
Deutsche im Schnitt 45 Jahre alt "Jüngste" und "älteste" Gemeinde liegen im selben BundeslandDeutschland wird immer älter - zwischen den Bundesländern gibt es allerdings große Unterschiede. Die Bewohner der Stadtstaaten wie Hamburg sind im Durchschnitt jünger, die der Flächenländer älter. Manchmal liegen Alt und Jung aber auch sehr nahe beieinander. 23.09.2025
Jeder Dritte bis 2039 in Rente Babyboomer hinterlassen riesige Lücke auf dem ArbeitsmarktDie geburtenmäßig starke Generation der Boomer erreicht innerhalb der nächsten 15 Jahre das Rentenalter. Damit bricht dem Arbeitsmarkt eine enorme Menge an Arbeitskräften weg. Die Lücke können die jüngeren Altersgruppen kaum schließen. 03.09.2025
21,4 Millionen Rentenempfänger Tatsächliches Renteneintrittsalter steigt weiter anIm Jahr 2000 gingen Menschen durchschnittlich mit 62,3 Jahren in Rente. Seitdem verschiebt sich das Alter immer weiter nach hinten. Die Zahl der Rentenempfänger steigt dennoch an.28.08.2025
Wandel über Generationen Lebenserwartung steigt langsamerDie Lebenserwartung von Menschen hat sich über die Jahrhunderte stark verändert. Besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg sie schwindelerregend schnell. In einer neuen Studie machen Forscher nun aber eine Verlangsamung aus. 26.08.2025