Kampf gegen Bevölkerungsschwund Russische Region belohnt schwangere SchülerinnenDie russische Bevölkerung schrumpft seit Jahren. Der Krieg in der Ukraine beschleunigt den Rückgang zusätzlich. Die Behörden versuchen mit verschiedenen Maßnahmen, die Geburtenrate anzukurbeln. In der Region Orjol wird jetzt ein fragwürdiges Dekret erlassen. 24.03.2025
Liebe im Ausnahmezustand Iranische Jugend bricht strenge Dating-RegelnIm Iran ändern sich die traditionellen Vorstellungen von Ehe und Familie. Junge Menschen suchen die Liebe trotz zahlreicher Hindernisse zunehmend selbstbestimmt. Doch für viele bleibt der Traum von einer gemeinsamen Wohnung oder gar einer eigenen Familie unerreichbar.23.03.2025
2024 als Negativrekordjahr Noch nie wurden in Japan so wenige Babys geborenDass die Geburtenrate in Japan schrumpft, ist nichts Neues. Doch im vergangenen Jahr verzeichnet das fernöstliche Land einen Negativrekord - auch was die Todesfälle anbelangt. Dabei hatte die Regierung versucht, mit Maßnahmen gegen den demografischen Wandel anzukämpfen.27.02.2025
Einkommen, Ausländer, Alter Was die Wahlkreisdaten verratenDie Prognosen zur Bundestagswahl zeichnen Bilder in sehr unterschiedlichen Farben. Gibt es regionale Besonderheiten, die die Wahlabsichten beeinflussen? Eine datengetriebene Spurensuche in den 299 deutschen Wahlkreisen.18.02.2025Von Martin Morcinek
Schwierige Generationenlabel Boomer, Gen Z und jetzt kommen die BetasBoomer, Generation X, später die Alphas. Seit Anfang 2025 werden die Babys der Generation Beta geboren. Sie sollen noch stärker digitalisiert und von Künstlicher Intelligenz beeinflusst sein. Doch wie sehr taugen diese Einteilungen?01.02.2025
Zuwanderung geht deutlich zurück Deutsche Bevölkerung wächst 2024 nur minimalDie deutsche Bevölkerung wächst 2024 um 100.000 auf knapp 83,6 Millionen Menschen. Das Wachstum ist kleiner als im Jahr zuvor. Das liegt am deutlichen Rückgang der Migration. Sie ist aber der einzige Grund, warum die Bevölkerung nicht seit Jahren schrumpft und Deutschland nicht noch mehr Arbeitskräfte fehlen.23.01.2025
Demografie-Problem wächst China streicht den frühen RentenbeginnPeking erlaubt seinen Bürgern einen sehr frühen Renteneintritt - Frauen etwa im Alter von 50 Jahren. Doch die Lebenserwartung steigt auch in Fernost und mit ihr die Zahl der Rentner. Wegen der langen Ein-Kind-Politik kommt das Sozialsystem an seine Grenzen.01.01.2025
Thüringens neuer Landeschef Voigt verlangt vom Bund eine Ost-AgendaThüringens frisch gewählter Ministerpräsident wird ein Jahr lang für die neuen Bundesländer sprechen. Der CDU-Politiker Voigt stellt sich dabei vor, dass die neue Bundesregierung einen Forderungskatalog mit Ostthemen bekommt und abarbeitet. 26.12.2024
Gebären für Putins Russland Moskau wünscht sich Sex in der Mittagspause Russland kämpft gegen eine Geburtenkrise. Zu wenige Kinder werden geboren. Ein Gesetz gegen Kinderlosigkeit soll die Gebärlust steigern. Sogar Sex in der Mittagspause ist ein erwünschtes Mittel.16.12.2024Von Caroline Amme
So wenige Geburten wie nie Wirtschaftskrise zerstört Familienplanung ganzer GenerationExplodierende Mieten, astronomische Immobilienpreise, unsichere Jobs: Der Cocktail globaler Dauerkrisen zerstört die Zukunftsträume vieler junger Menschen. In Europa werden so wenige Kinder geboren wie noch nie - mit fatalen Folgen für die Wirtschaftskraft.07.12.2024Von Hannes Vogel