Eigentlich sollte das Concept i4 von BMW der große Aufschlag auf dem Autosalon in Genf sein. Nach der Absage müssen die Bayern den Ausblick auf den kommenden i4 im Internet präsentieren - ein Elektro-Coupé mit der Power eines Achtzylinders. Von Holger Preiss
Wenn man die Leistungswerte der alten S 1000 XR mit denen der Nachfolgerin vergleicht, ist man enttäuscht. Bis auf das letzte Komma scheint alles gleich. Aber wenn man erstmal aufgesattelt hat, dann weiß man, was man hier für ein edles Power-Ross reitet. Von Holger Preiss, Almeria
Ohne die Kürzel GTI und GTD geht es bei VW auch in Zeiten von strengen CO2-Grenzen nicht. Die sportlichen Golf-Modelle stehen bereits in den Startlöchern. Wer das nicht braucht, dem offeriert der GTE jetzt zehn Kilometer mehr elektrische Reichweite.
Es dauert nicht mehr lang und Mercedes' großes S-Klasse Cabrio wird sechzig Jahre alt. Bisher hat es - wenn auch mit langer Unterbrechung - überlebt. Aber wie fühlt sich ein 220 SE Cabrio im Vergleich zu einem S 560 Cabrio heute an?
Nicht überall auf der Welt wird so hart über die Sinnfälligkeit von Sport-SUV gestritten wie in Deutschland. Deshalb gibt es Fahrzeuge wie einen BMW X5 M Competition auch noch. Und selbst wenn die Sinnfrage gestellt wird, kann man sich der Faszination nicht entziehen. Von Holger Preiss, Scottsdale
Mercedes ist bekannt dafür, dass kurz nach der Präsentation der Serienmodelle die in Affalterbach aufgemöbelten Boliden ums Eck fahren. Nicht anders ist es beim neuen GLA, den jetzt der AMG 45 S anführt. Von Holger Preiss
17 Jahre ist der VW Caddy durch die Welt geschaukelt, ohne nachhaltig verändert zu werden. Jetzt ist es aber so weit und die Nutzfahrzeugabteilung von Volkswagen präsentiert eine mit den Genen des Golf 8 ausgestattete Neuauflage des Alleskönners.
Wem die reine Elektromobilität zu unsicher ist, dem bieten sich Alternativen. Zum Beispiel in Form eines Plug-in-Hybriden, wie es der Mercedes A 250e ist. Mit 50 Kilometern rein elektrischer Reichweite sollte er auch praxistauglich sein - oder doch nicht? Von Holger Preiss
Der Mythos Quattro soll auch im Elektro-Zeitalter weiterleben. Das neue Topmodell E-tron S ist jetzt genau dafür ausgerüstet worden. Dadurch ergibt sich vor allem für sportliche Fahrer ein Fahrerlebnis, das dem in den klassischen Allrad-Quattros in nichts nachsteht und sogar überlegen ist.
Bereits 2015 kam die fünfte Generation des Audi A4 Avant auf den Markt. Unterdessen gibt es ein reichhaltiges Angebot gebrauchter Exemplare. Die bieten hohe Qualität zu allerdings vorerst noch hohen Preisen.