Deutsche Stiftung Organtransplantation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Stiftung Organtransplantation

288998555.jpg
03.11.2022 13:37

"In höchstem Maße bedrückend" Mangelnde Organspenden bereiten Ärzten Sorge

Mit großer Sorge blicken Ärzte auf die sinkende Anzahl an Organspenden. Gründe seien die hohe Belastung durch die Corona-Krise und der Personalmangel in vielen Kliniken, so die Experten. Um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken, wurden die Kriterien für eine Organspende angepasst - auch im Bezug auf Corona.

Sei nicht traurig, Papa, vielleicht bin ich im nächsten Leben eine Blume.
06.06.2019 14:23

"Das Leben meiner Tochter" Dem Tod Sinn geben - was würdest du tun?

Haben Sie eigentlich einen Organspendeausweis? Und wenn nicht, warum nicht? Wenn Sie "Das Leben meiner Tochter" gesehen haben, dann denken Sie bestimmt anders darüber. Christoph Bach, der die Vaterrolle spielt, spricht mit n-tv.de über Ausnahmesituationen, Spender und den Pass, der Leben retten kann.

111324047.jpg
13.11.2018 08:22

Erhebliche Folgeschäden Organspender streitet um Schmerzensgeld

2010 spendet Ralf Zietz seiner Ehefrau eine Niere. Ihr Leben wird mit dem Eingriff gerettet - seines verschlechtert sich seither. Dafür macht er die Ärzte verantwortlich, die ihm Risiken verschwiegen haben sollen und geht vor Gericht. Aber hätte er wirklich anders entschieden?

DI10115_20120808.jpg6399572290697396591.jpg
08.08.2012 10:47

Umgang mit Organspenden Ärzte rufen zum Gespräch

Die Bundesärztekammer will über die umstrittene Vergabepraxis bei Spenderorganen mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation beraten. An dem Treffen werden auch andere Experten teilnehmen. Später soll mit Gesundheitsminister Bahr beraten werden. Hier kommt der Autor hin

Das Vertrauen in Ärzte sinkt.
02.08.2012 19:04

Organsspendeskandal weitet sich aus Leiter der Chirurgie entlassen

Erst Göttingen, dann Regensburg - das Ausmaß des Organspendeskandals ist viel größer als erwartet. Ein weiterer Mediziner muss jetzt seinen Kittel abgeben. Die Bürger verunsichern die Vorfälle. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation nimmt die Spendebereitschaft ab. Hier kommt der Autor hin

Hier wird einem Spender eine Niere entnommen, die für eine Transplantation vorgesehen ist.
23.08.2010 13:00

Fragen und Antworten Nieren- und andere Organspenden

Wie alt darf eine Spenderniere sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Werner Lauchert von der Deutschen Stiftung für Organtransplantation erklärt, warum Steinmeier und seine Frau richtig handeln.

Gespendete Organe werden in Spezialkoffern transportiert.
05.10.2009 12:19

Kommerzialisierung der Organspende Spenderabschreckung befürchtet

In der Diskussion um die Werbung von mehr Organspendern hat sich die Deutsche Stiftung Organtransplantation klar gegen jegliche finanzielle Zahlungen ausgesprochen. "Organspende muss weiterhin völlig freiwillig bleiben", sagte Medizinische Vorstand der Stiftung, Günter Kirste.

kein Bild
16.02.2005 17:25

Ärzte geschockt Tollwut nach Transplantation

Durch Organspenden haben sich sechs Patienten wahrscheinlich mit lebensgefährlicher Tollwut infiziert. "So etwas hat es in Deutschland noch nie gegeben", sagte Prof. Günter Kirste von der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Tollwut endet fast immer tödlich. Tests sollen klären, ob die Organspenderin tatsächlich mit Tollwut infiziert war. Der Frau waren im Dezember Lunge, Niere, Bauchspeicheldrüse, Leber und Augenhornhaut entnommen worden.

  • 1
  • 2
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen