"Personalnot größtes Problem" Verbandschef fordert eine Million ReservistenIn einem möglichen Krieg an der Ostflanke sterben laut Nato-Berechnungen täglich 5000 Soldaten. Der Präsident des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, fordert daher ein Massen-Heer für die Bundeswehr. Das Wehrdienst-Modell des Verteidigungsministers Pistorius sei "illusorisch".05.04.2025
Mehr Geld für Verteidigung Rubio nagelt Nato-Staaten auf Fünf-Prozent-Marke festObwohl die Zahl ambitioniert ist, halten die USA an ihr fest: Fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen Nato-Staaten für ihre Verteidigung ausgeben. Das stellt US-Außenminister Rubio klar. Eine andere Sorge der Bündnispartner kann er dagegen zerstreuen. 03.04.2025
Zwei Anbieter im Fokus Bundeswehr will Kamikaze-Drohnen beschaffenBeim Krieg in der Ukraine spielen Kamikaze-Drohnen eine entscheidende Rolle - auf beiden Seiten. Die Bundeswehr soll zukünftig auch mit entsprechenden Flugobjekten ausgestattet werden. Dabei möchte man zuerst Produkte mehrerer Anbieter testen. 03.04.2025
Personalstärke geht zurück Verbandschef alarmiert: "Bundeswehr wird implodieren"Die Bundeswehr bekommt mehr Aufträge, hat aber weniger Soldaten zur Verfügung. Der Bundeswehrverband warnt vor einem "Teufelskreis", aus dem das Heer "kaum noch herauskommen wird". Die Politik soll sich nicht auf das Sondervermögen allein verlassen.03.04.2025
Fast 400 Milliarden Euro im Topf EU will Strukturfördergeld für Verteidigung nutzenAngesichts der russischen Aggression will Brüssel sehr schnell viel Geld für Verteidigung mobilisieren. Dafür soll einer der größten Finanzmitteltöpfe der EU umprogrammiert werden. Rund 400 Milliarden Euro waren urspünglich für Strukturförderung vorgesehen. 01.04.2025
Klappt es mit Schwarz-Rot? Jetzt verhandeln die Chefs - das sind die StreitpunkteNach den Sondierungen in den Facharbeitsgruppen müssen nun die Spitzen von Union und SPD ran. Auf dem Weg zu einer schwarz-roten Regierung unter einem Kanzler Merz sind noch einige Hürden zu überwinden: Die Liste der noch ungeklärten Themen ist lang.28.03.2025
Grundgesetzänderung beschlossen Bundesrat stimmt milliardenschwerem Finanzpaket zuDas historische Finanzpaket von Union und SPD nimmt die letzten Hürden. Der Weg für die beispiellose Schuldenaufnahme für Verteidigung und Infrastruktur ist damit frei. Profitieren sollen davon auch die Bundesländer.21.03.2025
Verteidigungstalk bei Illner "Trump will Europa loswerden"Deutschland muss in einem von den USA unabhängigeren Europa Führungsaufgaben übernehmen. Das ist die Meinung der Gäste bei Maybrit Illner. Dort geht es um die Pläne von US-Präsident Trump. Das Fazit der Runde: Für Trump ist Europa ein Klotz am Bein. 21.03.2025Von Marko Schlichting
"Rechtsweg ausgeschlossen" F-35-Verträge bieten USA bislang unbekannte SonderrechteAls Ersatz für den Tornado der Bundeswehr hat die Bundesregierung in den USA 35 Tarnkappen-Kampfjets vom Typ F-35 Lightning II bestellt. In den Verträgen finden sich allerdings beunruhigende Klauseln.20.03.2025
F-35 auf dem Prüfstand? Pistorius soll Krisentreffen zur Beschaffung von US-Waffen planenIn mehreren Ländern steht die Beschaffung von Waffen aus US-Produktion mittlerweile auf dem Prüfstand. Laut einem Bericht soll es auch in Deutschland ein Krisentreffen zu dem Thema geben. Dabei würde es dann wohl auch um den Hightech-Jet F-35 gehen.20.03.2025