"Putins Testfeld" Pistorius deklariert Ostsee als Ort der Konfrontation mit RusslandMit hybriden Angriffen testet der Kreml die Widerstandsfähigkeit der europäischen Staaten. Russland agiert mit Cyberattacken, Spionage und Sabotage. Für Verteidigungsminister Pistorius sind das jedoch alles nur "Vorboten".18.11.2025
Projekt "FASER" Bundeswehr darf für rund 19 Milliarden Euro shoppen gehenDer Bundeswehr fehlt es derzeit an vielem. Neben Ausrüstung und allerlei Kriegsgerät sind vor allem Rekruten Mangelware. Mindestens 180.000 Soldatinnen und Soldaten sollen in den nächsten zehn Jahren hinzukommen. Deren Einkleidung leitet der Bund bereits jetzt in die Wege. 11.11.2025
Striktere Regeln gefordert Bundesbank dringt auf Neuausrichtung der SchuldenbremseSPD und Union wollen die umstrittene Schuldenbremse reformieren. Als Reaktion auf die Pläne präsentiert die Bundesbank einen eigenen Vorschlag - und schlägt unter anderem striktere Regeln bei Investition und Verteidigung vor.11.11.2025
"Verbindlicher Plan" CDU-Verteidigungsexperte bemängelt drei Baustellen bei der WehrpflichtDie schwarz-rote Koalition ringt weiter um eine Einigung im Wehrpflicht-Streit. Am Donnerstag wollen Union und SPD den Konflikt auflösen. Für den Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses kommt es dabei besonders auf drei strittige Fragen an. 11.11.2025
Wenn der Spannungsfall eintritt "Angriffe auf deutsche Kliniken, Energienetz und Finanzsystem werden wir auf jeden Fall haben"Funktioniert Deutschland noch, wenn Putin die Nato ins Visier nimmt? Die Notfallgesetze sind völlig veraltet, sagt Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer und erklärt ntv.de, warum Firmen öfter Stromausfall üben müssten und man auch im Verteidigungsfall lecker essen soll. 09.11.2025
Erste Sitzung im Kanzleramt Neuer Sicherheitsrat beschließt Plan gegen RusslandIm schwarz-roten Koalitionsvertrag wird die Erschaffung eines Nationalen Sicherheitsrats festgeschrieben. Jetzt ist es so weit: Zum ersten Mal tagt das Gremium. Nur ausgewählte Minister dürfen daran teilnehmen. Heute erfahren wir, worum es geht - das wird wohl nicht immer so sein.05.11.2025
Nicht genug Soldaten Studie bescheinigt Europa "entscheidende Lücken" im Kriegsfall In Deutschland wird über das richtige Modell einer möglichen Wehrpflicht noch diskutiert. Käme es zu einem Angriff der Russen, wäre Europa laut einer Studie derzeit nicht in der Lage, deren Übermacht genug eigene Truppen entgegenzusetzen. Etwas Positives sehen die Forscher dennoch. 04.11.2025
"Wichtig für die Abschreckung" Bundeswehr-General schwört Unternehmen auf Krisenfall einDie Wehrhaftigkeit Deutschlands endet nicht bei der Bundeswehr: Vor allem Unternehmen und Gesellschaft müssten sich auf künftige Angriffe aktiv vorbereiten, erläutert Generalleutnant Sollfrank. Für ihn ist das Vorbild einer solchen Widerstandskraft die Ukraine.30.10.2025
"Kann nicht alles schützen" Bundeswehr-General warnt vor Grenzen bei DrohnenabwehrIn Deutschland lösen Drohnenflüge über sicherheitskritischen Einrichtungen teilweise Chaos aus. Kanzler Friedrich Merz macht Russland dafür verantwortlich. Die Vorfälle zeigen, wie angreifbar das Land durch diese Technik ist. Bundeswehr-General Breuer äußert sich ernüchtert.27.10.2025
Aufrüstung der Bundeswehr Hensoldt schwimmt in AufträgenBerlin nimmt viel Geld in die Hand, um die marode Bundeswehr wieder nach vorn zu bringen. Ein Profiteur davon: der Rüstungskonzern Hensoldt, seine Aktie schnellt in die Höhe.24.10.2025