"Deutsch-französischer Neustart" Merz rückt Berlin wieder an Paris - Macron breitet Vorhabenliste ausBundeskanzler Merz reist unmittelbar nach Amtsantritt nach Frankreich. Und es ist kein Besuch nur für schöne Bilder. Zusammen mit Staatschef Macron ist der CDU-Chef um ein Aufbruchsignal bemüht. Das Tandem Berlin-Paris soll wieder Fahrt aufnehmen - vor allem in Sicherheits- und Rüstungsfragen.07.05.2025
Bereits in diesem Jahr Pistorius will mehr für Verteidigung ausgebenRot-Grün wollte 53 Milliarden Euro für Rüstung ausgeben. Doch der Haushalt blieb unvollendet. Verteidigungsminister Pistorius plant Insidern zufolge eine Erhöhung der Mittel - auch in den kommenden Jahren. Ein Problem bleibt jedoch bestehen. 07.05.2025
"Viele Verträge abgeschlossen" Bundeswehr-Beschafferin kündigt rasche Bestellungen anDie Bundeswehr will die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse nutzen. Der Chefin des Beschaffungsamtes zufolge können mehr Panzer und andere Ausrüstung bestellt werden, "sobald mehr Geld rechtlich verbindlich da ist". Sie stellt zudem eines klar.25.04.2025
Kluge Schachzüge im Handelskrieg Von der Leyen zeigt Merz, wie der Umgang mit Trump gehtDer US-Präsident sucht vor allem die Nähe zu Europas Rechtspopulisten. Im Handelskrieg meidet Trump bislang auch das Gespräch mit der EU-Kommissionspräsidentin. Von der Leyen hat Wege gefunden, Trump dennoch die Stirn zu bieten. Davon könnte der künftige Kanzler Merz viel lernen.24.04.2025Eine Analyse von Lea Verstl
Ohne Trump kommt es auf sie an Die Koalition der Willigen muss Europa gegen Putin rüstenWeder die Nato noch die EU können den Europäern ihre Sicherheit garantieren. Neue Bündnisse müssen her, um auf die Launen von US-Präsident Trump zu reagieren. Die Koalition der Willigen wird zur großen Hoffnung gegen den russischen Aggressor.22.04.2025Von Lea Verstl
Mehr Geld für Verteidigung Rheinmetall baut Produktionsstätten massiv ausDie Rüstungsindustrie kann sich freuen: Deutschland und Europa nehmen Hunderte Milliarden in die Hand, um in die Verteidigung zu investieren. Rheinmetall, das bereits 2024 einen Rekordgewinn gemacht hat, plant dementsprechend groß.17.04.2025
Marode Brücken gefährden Konvois Reservistenverband will wieder "Panzerschilder" einführenGelbe "Panzerschilder" wurden früher in Westdeutschlang entlang militärisch relevanter Straßen installiert - um anzuzeigen, ob Militärfahrzeuge diese nutzen konnten. Seit 2009 galt das als Relikt der Vergangenheit, was nun den Reservisten-Verband auf den Plan bringt.16.04.2025
Kontroverse um Waffensystem Was macht den Taurus so umstritten?Schon unter der Ampelregierung war er ständig im Gespräch: der Taurus-Marschflugkörper. Mit der modernen Flugwaffe kann weit in feindliches Territorium geschossen werden. Die Ukraine fordert sie. Bundeskanzler Scholz lehnte die Lieferung stets ab. Aber was wird Merz tun?15.04.2025
Große Sorge vor Staatsschulden EU-Finanzminister suchen Lösung für gemeinsame WaffenkäufeAuf einer Konferenz in Warschau treffen sich die führenden Finanzköpfe der EU. Es geht um die Bewältigung der veränderten Sicherheitslage. Das Ziel: Die EU-Mitgliedstaaten sollen Rüstungsgüter künftig gemeinsam beschaffen. Es gibt Ideen für die Finanzierung - aber keine Einigung.12.04.2025
Mit 28 Männern an Bord Erste Frau kommandiert ein U-Boot der deutschen MarineClaudia Neben ist Deutschlands erste U-Boot-Kommandantin. Sie ist wochenlang im Einsatz, ohne Kontakt nach Hause - doch ihre Familie ist stolz auf sie. Mit 35 Jahren setzt Neben sich in der männerdominierten Marine durch und trägt die Verantwortung für das Boot und 28 weitere Menschenleben.08.04.2025