Neues Gesetz zur Verstaatlichung Wird Deutsche Wohnen bald enteignet?2021 stimmt die Mehrheit der Berliner für die Enteignung großer Wohnungskonzerne. Weil der Senat das Vorhaben nie umsetzt, macht die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" nun Druck: Ein nun vorgestellter Gesetzentwurf könnte nach erneuter Abstimmung direkt in Kraft treten. 26.09.2025
Erst Wachstum, dann Schrumpfung Vonovia-Chef Buch tritt ab Rolf Buch formte Vonovia, führte den Wohnungskonzern in wenigen Jahren in den Dax und an die Spitze der Branche in Europa. Dann kam mit der Zinswende die Krise. Inzwischen sieht Buch sein Lebenswerk wieder auf Kurs und kündigt seinen Abschied an. 08.05.2025Von Max Borowski
380-Millionen-Euro-Deal Deutsche Wohnen verkauft 13 Hamburger PflegeheimeDas Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen kauft in den Jahren 2006 und 2007 mehrere Pflegeheime von der Stadt Hamburg. Jetzt folgt die Rückabwicklung. Vonovia reduziert damit den Schuldenberg um einen Multi-Millionen-Betrag.14.01.2025
Konzern auf Wachstumskurs Vonovia will wieder am Wohnungsmarkt zuschlagenNach jahrelangem Verkaufen geht es bei Vonovia schon bald wieder ums Kaufen. Der Immobilienkonzern hat seine Bilanz genug entlastet. Und noch ein Faktor spielt dem Unternehmen in die Karten, um die neuen Ziele zu verfolgen. 17.10.2024
Übernahme durch Vonovia Anleger stürzen sich auf Deutsche-Wohnen-PapiereDeutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will den Konkurrenten Deutsche Wohnen komplett übernehmen. Die Bochumer halten bereits 87 Prozent der Aktien der Berliner. Nun greifen sie nach dem Rest. Eine Bank errechnet einen Wert von 31 Euro. Anleger stürmen den Markt.19.09.2024
Betrugsverdacht bei Mitarbeitern Razzia bei Deutschlands größtem ImmobilienkonzernBei Vonovia läuft nicht immer alles glatt: erst ein Volksentscheid zur Enteignung des Immobilienkonzerns, nun der Korruptionsverdacht gegen einzelne Mitarbeiter. Sie sollen für Vonovia tätige Unternehmen bei der Auftragsvergabe und Abrechnung bevorzugt behandelt haben - und dafür Gegenleistungen erhalten haben.07.03.2023
Nach Übernahme Deutsche-Wohnen-Chef lässt Vonovia auflaufenErst jüngst ist Vonovia die mehrheitliche, gut 19 Milliarden Euro schwere Übernahme von Deutschlands zweitgrößtem Vermieter Deutsche Wohnen im dritten Anlauf geglückt. Doch die Fusion der beiden Vorstände der Immobilienkonzerne läuft zunächst anders als geplant ab.13.12.2021
Anpassungen auch im SDax Deutsche Wohnen ersetzen Zooplus im MDaxDer Online-Haustierversorger Zooplus verliert nach seiner Übernahme durch zwei Finanzinvestoren seinen Börsenplatz. Die vakante Stelle bekommt ein Wohnungskonzern. Zudem passt der Handelsplatzbetreiber zum 20. Dezember die Zusammensetzung des Kleinwerteindex SDax an.04.12.2021
Wie raus aus der Mietenkrise? "Neubau alleine wird es nicht richten"Die Mieten in deutschen Großstädten steigen. In Berlin sind die Folgen bereits deutlich spürbar. Mit Bauoffensiven will die Politik der zunehmenden Verdrängung entgegenwirken. Dem Berliner Mieterverein geht das nicht weit genug.25.11.2021Von Marc Dimpfel
Geld für Deutsche-Wohnen-Kauf Vonovia bietet Anlegern neue Aktien anDer größte Vermieter hierzulande möchte die Übernahme der Deutsche Wohnen abschließen und braucht dafür Kapital. Das sollen Vonovia seine Anleger geben, sie können nun neue Aktien zu einem "attraktiven" Preis kaufen. Das Ziel der Kapitalerhöhung: acht Milliarden Euro.22.11.2021