Die Delivery-Hero-Aktie befindet sich nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Monate in einer Konsolidierungsphase. Mit Discount-Zertifikaten können Anleger auch dann zu positiven Renditen gelangen, wenn die Konsolidierung noch länger anhält.
Seit Jahresbeginn gilt wieder der normale Mehrwertsteuersatz. Damit endet die staatlich initiierte Rabattaktion zur Belebung der Wirtschaft. Doch einige Lebensmittelmärkte wollen zunächst an den reduzierten Steuersätzen festhalten.
Dass Supermärkte an Butter und Milch verdienen, während die Erzeuger leer ausgehen, erregt zunehmend den Zorn der Landwirte. Nach Traktor-Blockaden vor mehreren Zentrallagern machen Aldi und Lidl nun Zugeständnisse. So sollen einzelne Produkte künftig nur noch von deutschen Bauern eingekauft werden.
Händewaschen ist ja gerade schwer angesagt. Auch mit Flüssigseife. Doch wer mehrmals täglich derart seine Extremitäten reinigt, sollte auch das richtige Produkt verwenden, wie eine Untersuchung von Öko-Test nahelegt.
Während Aldi mit den Molkereien über neue Butterpreise verhandelt, protestieren Hunderte Bauern mit ihren Traktoren lautstark vor Zentrallagern des Discounters. Die Landwirte bangen um ihre Zukunft - nach ihren Angaben ist eine Senkung der Preise um 40 Prozent im Gespräch.
Die Aktie des Automobilzulieferers Continental verzeichnete in den vergangenen Monaten einen bemerkenswerten Kursanstieg. Mit Discount-Zertifikaten können Anleger auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät.
Wegen der Corona-Pandemie und der Afrikanischen Schweinepest haben viele Landwirte mit Einbußen zu kämpfen. Von den Einzelhandelsketten fordern sie deshalb seit Wochen Unterstützung. Nun haben sich beide Seiten auf Verbesserungen für heimische Erzeuger geeinigt.
Seit Wochen klagen Landwirte über Existenznöte und protestieren gegen die Billigpreise von Einzelhandelshandelsketten. In vielen Städten blockieren sie Zentrallager. Lidl reagiert darauf nun mit einer Preiserhöhung. Andere Discounter könnten nachziehen.
Viele Landwirte kämpfen seit einiger Zeit mit einem rapiden Preisverfall. Die Wut gegen große Discounter, die zu wenig für ihre Produkte zahlen, wächst. Mit Hunderten Traktoren blockieren Landwirte in ganz Deutschland deshalb die Zufahrten mehrerer Zentrallager.
Die bald bevorstehende Bereitstellung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus verhalf der Pfizer-Aktie in den vergangenen Wochen zu einem Höhenflug. Mit Discount-Zertifikaten auf die Aktie können Anleger auch dann zu positiven Renditen gelangen, wenn der Kursanstieg an Schwung verliert.
Was heute der wahrscheinlich bekannteste Discounter Deutschlands ist, beginnt Anfang des letzten Jahrhunderts ganz bescheiden als Backwarenhandel. Nach über hundert Jahren schließt die erste Aldi-Filiale in Essen. Der Geist des "Ur-Aldi" lebt aber trotzdem weiter.
Lange Zeit waren die Innenstädte für Aldi und Lidl tabu. Die Mieten waren dort einfach zu hoch. Doch nun drängen Discounter immer mehr in Deutschlands Fußgängerzonen. Ein Experiment, das auch Risiken für die Unternehmen birgt.
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Sonderangebote noch spürbar zurückgegangen. Inzwischen erleben Werbeaktionen aber ein großes Comeback. Ein wichtiger Grund dafür ist das durch die Krise veränderte Einkaufsverhalten der Verbraucher.
Der Kurs der Telekom-Aktie konnte in den vergangenen zwei Wochen eine erfreuliche Entwicklung verzeichnen. Mit Discount-Zertifikaten auf die einstige Volksaktie können Anleger auch bei einem deutlichen Kursrückgang zu überproportional hohen Renditen gelangen.
Am heutigen Singles Day, dem umsatzstärksten Shopping-Tag der Welt, bieten die Elektronik-Discounter Saturn und Media Markt 15 Prozent Rabatt auf viele im Online-Shop verfügbaren Samsung-Smartphones. Lohnen sich die Angebote?