Ratgeber

Eine Hand wäscht die andere Das sind die besten Flüssigseifen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
37 Flüssigseifen sind "sehr gut".

37 Flüssigseifen sind "sehr gut".

(Foto: imago images/YAY Images)

Ob Seife am Stück besser reinigt als das Reinigungsmittel aus der Pumpflasche, bleibt eine Glaubensfrage. Klar ist hingegen: Händewaschen ist immer eine gute Idee, gerne auch mit Flüssigseife aus dem Nachfüllpack. Mit Letzterer hat Öko-Test geschrubbt - mit sauberem Ergebnis.

Dass es manche mit dem Händewaschen nicht ganz so genau nehmen, ist leider traurige Realität. Gerade erst zeigte eine britische Krankenhausstudie, dass sich fast die Hälfte der Menschen die Hände nicht nach dem Toilettengang wäscht. Was ziemlich alarmierend ist. Schließlich kleben auch so schon Viren, Bakterien und so allerhand Ungebetenes an Fingern und Handflächen, welches es dringend zu entfernen gilt.

Zum Beispiel durch regelmäßiges Händewaschen. Eine Glaubensfrage ist immer noch, ob die Seife am Stück besser reinigt als das Reinigungsmittel aus der Pumpflasche. Klar ist, so ein Seifenstück kommt mit weniger Verpackung aus und ist so besser für die Umwelt, weil weniger Wasser und damit Volumen verpackt und transportiert werden muss. Einen Vorteil haben flüssige Seifen dennoch, und der liegt in ihrer Zusammensetzung. Streng genommen handelt es sich nämlich gar nicht um Seifen, sondern um Syndets, die auf Basis synthetischer Reinigungssubstanzen funktionieren. Diese lassen sich besser auf den pH-Wert der Haut einstellen als eine klassische Seife und sind somit etwas milder.

Ungeachtet dessen taugt fast jede Flüssigseife für den täglichen Gebrauch, wie Öko-Test in einer aktuellen Untersuchung von 43 Produkten herausfand. Darunter 10 zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Sofern es die Seifen in Nachfüllbeuteln gab, wurden diese für den Test ausgewählt, bei vier Produkten gab es ausschließlich Nachfüllflaschen. Für 500 Milliliter der teuersten Seife zahlten die Tester 32 Euro, für die günstigsten 0,50 Euro bei gleicher Menge.

Die meisten sind "sehr gut", keine schlechter als "befriedigend"

Im Labor wurden die Seifen auf problematische Duftstoffe, umstrittene halogenorganische Verbindungen und bedenkliche Konservierungsmittel wie Formaldehyd/-abspalter untersucht. Anhand der Deklaration auf der Produktverpackung wurde untersucht, ob beispielsweise PEG/PEG-Derivate, aggressive Tenside und synthetische Polymere in der Rezeptur stecken.

Ergebnis? Fast alle Flüssigseifen im Nachfüllpack schnitten mit "sehr gut" (37) oder "gut" (4) ab. Kritik gibt es unter anderem an nicht belegten Werbeaussagen und an fehlendem recyceltem Plastik in den Verpackungen. Lediglich "Dusch Das Schutz + Hygiene Handseife Antibakteriell" und "Sagrotan Hygiene Seife Aloe Vera Duft" wurden nur "befriedigend" bewertet.

Zu den "sehr guten" Testsiegern zählen unter anderem die günstigen "Lacura Body Flüssigseife Milch & Honig" von Aldi, die "Cremeseife Milch & Honig" von Norma die "Cien Cremeseife Milch und Honig" von Lidl. Alle sind für nur 0,50 Euro pro 500 Milliliter im Nachfüllpack zu haben.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen