Giftiger Wahlkampf in Warschau Polens Regierungspartei fährt antideutschen KursDas Klima im Wahlkampf um die Sitze im polnischen Parlament wird rauer. In den Umfragen liegt die nationalkonservative Regierungspartei PiS gleichauf mit Donald Tusks PO. Der PiS-Vorsitzende Kaczynski attackiert Deutschland und setzt dabei auf eine bewährte Strategie, um seine Stammwähler zu erreichen.14.08.2023
Zum Auftakt des Wahlkampfs Polens Regierungspartei PiS verschärft antideutsche TöneIm Oktober finden in Polen Parlamentswahlen statt. Zum Auftakt des Wahlkampfes nimmt die Regierungspartei PiS ihre antideutschen Parolen wieder auf. So wird Oppositionsführer Donald Tusk erneut unterstellt, er handele im Auftrag des Nachbarlandes.11.08.2023
Großdemonstration gegen PiS Maria ist stinksauer auf Polens EnterichMehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Warschau gegen die nationalkonservative Regierung. Sie sorgen sich um die Demokratie in Polen, denn bei der regierenden PiS-Partei sehen sie autoritäre Züge. 04.06.2023
"PiS ins Pissoir" Zehntausende Polen protestieren gegen PiS-RegierungDie nationalkonservative Regierungspartei PiS steht in Polen zurzeit stark in der Kritik. Im Hinblick auf die Wahlen im Herbst mobilisiert die Opposition Zehntausende zur Demo in Warschau. Der Protest richtet sich auch gegen ein neues Gesetz.04.06.2023
Ämterausschluss soll entfallen Duda will umstrittenes Gesetz entschärfenOb Polens Präsident mit seinen Worten die schäumende Opposition wieder einfängt, ist offen. In jedem Fall will Duda das Gesetz, das russischen Einfluss auf Amtsträger prüfen soll, abmildern. Auch die verantwortliche Kommission soll anders besetzt werden.02.06.2023
Opposition wird diskreditiert Polnische Regierungspartei provoziert mit Auschwitz-VideoDie polnische Regierungspartei PiS ist für populistische Auftritte bekannt, nun geht aber selbst sie ein wenig weit. Mit einem Video will sie Polen davon abbringen, sich einer Demonstration der Opposition anzuschließen. Dafür verwendet sie Bilder des Konzentrationslagers Auschwitz. 31.05.2023
Amtsverbote werden möglich Duda segnet umstrittenes Gesetz abNach der Abstimmung im polnischen Parlament unterzeichnet Präsident Duda das Gesetz, mit dessen Hilfe "russische Einflussnahme" auf polnische Amtsträger untersucht werden soll. Die könnten gar ein Amtsverbot erhalten. Das Gesetz kommt für die regierende PiS-Partei zur rechten Zeit. 29.05.2023
Papst Johannes Paul II. Polen wackelt am Denkmal eines TitanenPapst Johannes Paul II. gilt in Polen als Symbolfigur der Freiheit und der nationalen Identität, und Respekt vor der Kirche ist den jüngsten Skandalen zum Trotz für die polnische Politik weiterhin wichtig. Doch die Haltung der Polen zur Kirche verändert sich.06.04.2023Von David Gregosz
"Schande über Deutschland" Unmut in EU über Scholz' Bremser-RolleAnders als die Ampel-Regierung in Berlin wollen fast alle anderen EU-Mitgliedsländer Russland nach dem Überfall auf die Ukraine sofort vom Bankensystem Swift abknipsen. Polens Oppositionschef Tusk spricht von "Schande", die die Bremser über sich gebracht hätten. 25.02.2022
Justizstreit mit Brüssel Tusk hält EU-Austritt Polens für denkbarDer polnische Oppositionsführer Donald Tusk sieht die Entwicklung in seinem Land mit Sorge, denn im Streit mit Brüssel um die Justizformen werden die Töne schärfer. Die Regierungspartei PiS stellt sogar die weitere Zusammenarbeit mit der EU infrage. Politische Unterstützung bekommt sie dabei aus Ungarn.10.09.2021