Politik

Zum Auftakt des Wahlkampfs Polens Regierungspartei PiS verschärft antideutsche Töne

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski setzt im Wahlkampf auf antideutsche Töne.

PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski setzt im Wahlkampf auf antideutsche Töne.

(Foto: REUTERS)

Im Oktober finden in Polen Parlamentswahlen statt. Zum Auftakt des Wahlkampfes nimmt die Regierungspartei PiS ihre antideutschen Parolen wieder auf. So wird Oppositionsführer Donald Tusk erneut unterstellt, er handele im Auftrag des Nachbarlandes.

Zum Auftakt des Wahlkampfs in Polen hat die nationalkonservative Regierungspartei PiS ihre antideutschen Töne verschärft. Gleichzeitig mit der Parlamentswahl am 15. Oktober sollen die Polen in einem Referendum über vier Fragen entscheiden. Die erste dieser Fragen werde lauten: "Unterstützt du den Ausverkauf staatlicher Unternehmen?", wie PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski in einem Videoclip ankündigte.

"Die Deutschen wollen Donald Tusk in Polen einbetten, um polnische Vermögenswerte zu privatisieren und zu veräußern", sagte er weiter. Der ehemalige polnische Regierungschef und frühere EU-Ratsvorsitzende Tusk ist der Vorsitzende der größten polnischen Oppositionspartei, der liberalkonservativen Bürgerplattform. Die PiS attackiert den gebürtigen Danziger seit Langem mit der Unterstellung, er handele im Auftrag Deutschlands.

Ursprünglich hatte die Regierung in Warschau angekündigt, sie wolle die Bevölkerung in einem Referendum parallel zur Parlamentswahl über die europäische Migrationspolitik abstimmen lassen. Die PiS will die übrigen Fragen für das Referendum in den kommenden Fragen bekannt geben.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen