"Beispielloser Sabotageakt" Polen identifiziert nach Angriff auf Bahngleise zwei VerdächtigeNach der Zerstörung wichtiger Bahngleise in Polen führt die Spur offenbar zum russischen Geheimdienst. Zwei Verdächtige sollen sich nach Belarus abgesetzt haben. Als Konsequenz erhöht Warschau an einigen Bahnstrecken die Terrorwarnstufe.18.11.2025
"Die Sache ist sehr ernst" Saboteure sprengen Bahnstrecke in PolenIm Osten Polens kommt es am Sonntagmorgen zu einer Explosion. Ein Lokführer bemerkt das beschädigte Gleis gerade noch rechtzeitig und bringt sein Fahrzeug zum Stehen. Jetzt sagt Ministerpräsident Tusk: Der Anschlag gilt vermutlich einem Zug.17.11.2025
Kreml "bereit zu kämpfen" Tusk befürchtet "ewigen Krieg" in der UkraineRusslands Krieg gegen die Ukraine dauert nun schon dreieinhalb Jahre an, ein Ende ist nicht in Sicht. Der polnische Ministerpräsident Tusk bescheinigt den Russen einen besonderen Kampfwillen. Die Verbündeten in London warnt er vor einer "süßen Illusion".26.10.2025
Entscheidung im Sinne Warschaus Gericht lehnt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem nach Deutschland abDer Anschlag gegen das frühere deutsch-russische Prestigeprojekt Nord Stream erregt vor drei Jahren weltweit Aufsehen. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.17.10.2025
"Sprengung nicht das Problem" Tusk lehnt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem abEin Verdächtiger der Nord-Stream-Sprengung sitzt in Polen in Haft. Deutschland will ihn anklagen, muss sich allerdings gedulden. Ein polnisches Gericht will eine Auslieferung prüfen. Premier Tusk hat sich bereits entschieden: Er will den Mann nicht ausliefern. Denn aus seiner Sicht hat er keinen Fehler begangen. 08.10.2025
"Bei Verteidigung abgefeuert" Polen: Schäden an Haus wohl durch eigene RaketeAls Polen in der vergangenen Woche russische Drohnen im eigenen Luftraum abwehrt, wird auch ein Haus getroffen. Die Bilder vom beschädigten Dach gehen als Symbol für die Eskalation um die Welt. Nun zeigt eine erste Auswertung: Die Rakete wurde wohl von Polens Truppen abgefeuert.18.09.2025
Zwei Belarussen festgenommen Polen: Drohne über sensiblen Regierungsgebäuden "neutralisiert"Vergangene Woche schießt Polen mehrere russische Drohnen im eigenen Luftraum ab. Nun taucht ein weiteres Flugobjekt auf - direkt über dem Regierungsviertel in Warschau. Derweil positionieren sich immer mehr Nato-Verbündete am polnischen Himmel, um "Luftbedrohungen aus Russland entgegenzuwirken".15.09.2025
Fregatte feuert Waffe ab Russland testet Hyperschallrakete Zirkon in der BarentsseeDie russische Hyperschallrakete Zirkon hat eine Reichweite von 900 Kilometern und ist wegen ihrer Geschwindigkeit nur schwer abzufangen. Nun lässt Moskau ein Exemplar von einem Kriegsschiff in der Barentssee abfeuern. Im vergangenen Jahr setzte der Kreml die Waffe erstmals gegen die Ukraine ein. 14.09.2025
Sorge wegen russischer Drohnen Polen widerspricht Trump - und die EU bestellt russischen Botschafter einHat sich Russlands Militär nur vertan? Dies legt US-Präsident Trump nahe und versucht so, die zahlreichen Drohnen in Polens Luftraum zu erklären. Polens Regierungschef Tusk und Militärkreise weisen dies zurück. Aus der EU, Großbritannien und Deutschland kommen scharfe Reaktionen.12.09.2025
Überwachung der Nato-Ostgrenze Deutschland schickt weitere Kampfjets in polnischen LuftraumMehrere russische Drohnen dringen Mittwochnacht teils Hunderte Kilometer weit in den Luftraum Polens ein. Kanzler Merz spricht von einer "ernsthaften Gefährdung des Friedens in ganz Europa". Als Konsequenz wird die Unterstützung der Bundeswehr für Polen verstärkt. Auch Paris entsendet Kampfjets. 11.09.2025