Der Aufschlag von Ducati für das kommende Jahr könnte mit drei Worten beschrieben werden: Superbikes, Streetfighter, Scrambler. Vor allem mit dem ultrastarken Streetfighter V4 mit 208 PS und 105 Newtonmetern maximalem Drehmoment dürften die Italiener für Aufsehen sorgen.
Laut Ducati ist die Hypermotard ein "urbaner Krieger mit Rennsport-Charakter". Mit einer Studie wollen die Italiener die doppelte Persönlichkeit des Bikes in ganz besonderer Weise betonen und machen damit Lust auf mehr.
Eine Ducati Diavel ist ein faszinierendes Motorrad aber auch ziemlich teuer. Ab Sommer 2019 kommt von Benelli eine günstige Alternative. Allerdings sind auch hier die Leistungsdaten arg beschränkt.
Nach acht Jahren bringt Ducati die zweite Generation seines eigenwilligen Sport-Cruisers Diavel auf den Markt. Dabei bleibt sich das extrovertierte Bike bis in die letzte Faser treu, ist aber angereichert mit allen technischen Finessen.
Kawasaki hat die zweite Generation der Versys 1000 in allen Belangen auf ein neues Niveau gebracht. Das hebt sie allerdings nicht nur technisch in den Rang einer in den Rang einer BMW GS oder Ducati Multistrada, es bringt sie auch preislich dorthin.
Wer bisher eine Ducati kaufte, wollte mit ihr über den Asphalt jagen und dabei den traumhaften Sound des 90-Grad-Zweizylinders in L-Form genießen. Doch jetzt wird alles anders: Mit der MIG-RR kommt ein beinharter Offroader ins Programm, der keinen Laut von sich gibt.
2019 drängt eine Vielzahl neuer Modelle auf den Motorradmarkt. Es könnte das Jahr der Reiseenduros und der Sports Adventure Bikes mit langen Federwegen werden. In diesem Segment gibt es besonders viele Neuheiten.
Mit einer potenteren V2-Variante will Benelli im kommenden Jahr die Mittelklasse entern. Zum ersten Mal kommt das flüssiggekühlte Aggregat in der einer Ducati Monster nicht unähnlichen 752 S zum Einsatz.
Im kommenden Jahr bringt Ducati eine von Motorsportfans sehnsüchtig erwartete neue Version der Panigale V4 R. Zudem erhalten Diavel, Hypermotard, Multistrada und Monster gründliche Updates für die Saison 2019.
In der 2019er Version spendiert Ducati nun auch der Offroad-Version seiner Multistrada den größeren Motor. Mehr Hubraum und mehr Leistung sind die Folge, aber auch an anderer Stelle haben die Italiener eingegriffen.
Auf der Suche nach einem Einsteiger-Bike oberhalb von 70 PS kommt man an der Ducati Monster 797 nicht vorbei. Allein die schiere Optik sorgt dafür. Allerdings gehört zu einem gelungenen Einstieg noch ein wenig mehr. Kann die Italienerin hier die Erwartungen erfüllen? Von Holger Preiss
Leistung und Optik sind Parameter die nicht nur beim Autokauf eine Rolle spielen. Auch bei den Zweirädern wird in diese Richtung geschielt. Überzeugen kann am Ende hier aber nur das Gesamtpaket, wie in einer guten Beziehung.
Mit der Ducati Multistrada 1200 war man seinerzeit schon richtig gut unterwegs. Jetzt haben die Italiener der großvolumigen Reiseenduro noch etwas mehr Hubraum gegeben, eine neue Motorsteuerung verpasst und viel Feinarbeit geleistet.
Sie ist die kleine Schwester der erfolgreichen R 1200 GS, hat aber einen ganz anderen Konkurrenten im Visier: die Ducati Multistrada. Dafür wurde die BMW S 1000 XR jetzt noch einmal gründlich überarbeitet.
Neues von Ducati: Die Italiener schicken die nächste Scrambler an den Start. Mit der SCR Mach 2.0 knüpft der Motorradhersteller an die Historie der 1960er-Jahre an. Der Full Throttle verpassen sie zudem ein Optik-Update.
Der Volkswagen-Konzern plant den Verkauf der Motorrad-Marke Ducati. Angeblich gibt es bereits einen Interessenten aus Fernost. Das Ganze ist aber nur ein erster Schritt für die "Portfolio-Bereinigung" der Marke.