Regionen reagieren auf Dürre Rasen sprengen mit öffentlichem Wasser verbotenIn weiten Teilen Deutschlands ist es zu trocken. Wer mit öffentlichem Wasser den Rasen sprengen will oder Fußballplätze bewässert, riskiert ein hohes Bußgeld. Immer mehr Kreise verhängen Entnahmeverbote aus Flüssen und Seen.28.06.2025
Grundwasser sinkt teils deutlich Hälfte aller Landkreise verbraucht zu viel WasserRegnet es in Regionen über Jahre zu wenig, droht nachhaltige Trockenheit. Einer Studie zufolge steht die Hälfte aller Landkreise bereits unter "Wasserstress", entnimmt also mehr Wasser, als durch Niederschläge hinzukommt. In knapp einem Viertel der Regionen sinkt der Grundwasserspiegel bereits "signifikant".16.06.2025
Europa ächzt unter Dürre EU-Kommission: "Wasser ist ein endliches Gut"Nun sollen die Verbraucher ran. Die EU-Umweltkommissarin fordert ein größeres Problembewusstsein beim Wasserverbrauch und zieht einen Vergleich zu einer anderen großen Krise in Europa.19.05.2025
Auf dem Weg zum Negativrekord Diese Grafiken zeigen, wie krass der aktuelle Regenmangel istSeit Monaten hat es in Deutschland kaum geregnet. Die Böden trocknen zunehmend aus. Ohne einen deutlichen Wetterwechsel könnte die aktuelle Trockenphase sogar einen historischen Negativrekord von 1893 pulverisieren. 16.05.2025Von Laura Stresing und Christoph Wolf
Tigermücke trotzt Entwicklung Trockenheit bremst Stechmücken aus - zumindest bis zum SommerDie Trockenheit infolge des Klimawandels hat ihr Gutes: Die Brut von Mücken hat es schwerer, zu überleben. Daher schwirrt es im Frühjahr bislang wenig. Im Sommer kann sich das aber ändern, sagen Experten. Besondere Sorge bereitet die expansive Asiatische Tigermücke.16.05.2025
Trockenheit auf dem Acker Wie KI Landwirten aus der Dürre-Krise helfen kannKaum Regen, dafür viel Sonne und Hitze: Angesichts des Klimawandels haben es Bauern immer schwerer. Auch in diesem Frühling sind die Böden zu trocken - auf den erlösenden Niederschlag warten Landwirte vielerorts vergeblich. Eine mögliche Lösung: Künstliche Intelligenz auf dem Acker.15.05.2025Von Oliver Scheel
Trauriger Rekord droht Es wird sonnig - und bleibt knochentrockenNoch haben die Eisheiligen Deutschland im Griff. Doch spätestens ab Samstag steigen die Temperaturen, stellenweise auf bis zu 25 Grad, wie ntv-Meteorologe Carlo Pfaff erklärt. Das hat auch seine Schattenseiten.08.05.2025
Forscher präsentieren Erklärung Warum Südafrika langsam in die Höhe wächstIn Südafrika hebt sich die Erdkruste. Forschende haben herausgefunden, dass das mit Dürreperioden im Land zusammenhängt. Es liefert Hinweise auf ein massives Wasserproblem. Die Entdeckung könnte aber auch eine Chance sein.02.05.2025
Klimawandel bedroht Wildtiere Wenn Eichhörnchen halb verdurstet von Bäumen fallenNach einem viel zu milden Winter leiden viele Wildtiere unter einem extremen Nahrungs- und Wassermangel. Igel sind bereits vom Aussterben bedroht. Doch auch immer mehr Eichhörnchen werden völlig entkräftet aufgefunden. Dabei gibt es einen einfachen Weg, wie man diesen Tieren helfen kann. 26.04.2025Von Laura Stresing
Trockener März durchkreuzt Pläne Osterfeuer stehen vielerorts auf der KippeDas Frühjahr ist bisher viel zu trocken. Vielerorts müssen Feuerwehren daher erste Wald- und Flächenbrände bekämpfen. Ein Regengebiet ist im Anmarsch. Können damit die geplanten Osterfeuer gerettet werden?12.04.2025