Was wir zur Carolabrücke wissen Dresden entging der großen Katastrophe nur um MinutenTeile der Carolabrücke in Dresden stürzen in die Elbe. Den Verkehr und die Wärmeversorgung trifft das hart. Aber: Es hätte noch viel schlimmer kommen können. Wie es zum Unglück kommen konnte, ist noch nicht klar. Eine Ursache kann wohl ausgeschlossen werden.11.09.2024 Uhr
Bis zu 40 Liter pro Quadratmeter In Hochwassergebieten droht Dauerregen bis FreitagnachtEin Hochwasser dieses Ausmaßes habe es zuvor nicht gegeben, sagt der niedersächsische Ministerpräsident Weil. Die Lage bleibt bedrohlich: Meteorologen erwarten weiteren Regen, Evakuierungen werden vorbereitet. Immerhin im Osten scheint sich die Lage zu entspannen.29.12.2023 Uhr
Wehr wird geöffnet Pegel der Elbe steigt weiterNach dem weihnachtlichen Dauerregen kommt aktuell weniger Wasser herunter. In einigen der betroffenen Regionen lässt das aufatmen, etwa am Oberlauf der Weser. Vielerorts bleibt die Lage aber angespannt. In Lilienthal bei Bremen werden nach einem Deichriss weitere Straßen evakuiert, auch bei Winsen müssen Menschen ihre Häuser verlassen. 28.12.2023 Uhr
Erstmals seit zehn Jahren Sachsen-Anhalt öffnet das Pretziener WehrSeit 1875 schützt das Pretziener Wehr die Region Magdeburg vor dem Hochwasser der Elbe. Insgesamt 64 Mal wurde es seitdem eingesetzt - morgen ist es erneut so weit: 324 schwere Schützentafeln werden hochgezogen, damit die Wassermassen abfließen können.27.12.2023 Uhr
Weiter Gefahr an Ostseeküste Behörde hebt Sturmflutwarnung für Nordsee aufIn der Nacht kämpfen die Menschen im Weser- und Elbgebiet gegen Hochwasser. Besonders hart trifft es Hamburg. Nun hebt das Bundesamt für Seeschifffahrt seine Warnung für die Nordseeküste auf. Für die Ostsee bleibt sie weiterhin bestehen.30.01.2022 Uhr
Lehren aus einer Flutkatastrophe Grimma zeigt, wie Hochwasserschutz gehtIn den Flutgebieten im Westen Deutschlands laufen die Aufräumarbeiten, der Wiederaufbau wird aber noch Monate, wenn nicht Jahre dauern. Und er muss so sein, dass man auf künftige Hochwasser vorbereitet ist. Aber wie? Die sächsische Stadt Grimma bietet sich als Vorbild an - mit Schutzanlage und Sirenen.31.08.2021 UhrVon Kevin Schulte
Kollision mit Containerschiff Historischer Segler auf der Elbe gesunkenEin historisches Segelschiff mit 43 Menschen an Bord sinkt auf der Elbe. Bei der Kollision mit einem Containerschiff werden fünf Menschen verletzt. Der Segler "No 5 Elbe" stammt aus dem Jahr 1883 und wurde erst im Mai für 1,5 Millionen Euro restauriert. 08.06.2019 Uhr
Leiche in der Metallkiste Rechtsmediziner finden VerbrechensspurenEs ist ein gruseliger Fund, den ein Paddler bei seiner Tour auf der Elbe macht: In einer Metallkiste liegt eine Leiche. Zwei Tage später steht fest, der Mann starb nicht eines natürlichen Todes.07.07.2016 Uhr
Containerriese sitzt in Elbe fest Tausende pilgern zu "CSCL Indian Ocean"Am Dienstag soll der Neumond das Hochwasser in der Elbemündung besonders günstig ausfallen lassen. Bis dahin arbeiten die Experten mit Hochdruck daran, den auf Grund gelaufenen Containerriesen zum Abschleppen vorzubereiten. Sie haben zwei Versuche.07.02.2016 Uhr
Havarie der "CSCL Indian Ocean" Wie kommt der Containerriese aus der Elbe?Das havarierte Containerschiff "CSCL Indian Ocean" sitzt weiter in der Elbe fest. Wie ist es zu der Havarie gekommen und wie lange könnte sie noch dauern? Fragen und Antworten finden Sie hier.05.02.2016 UhrVon Solveig Bach