Nur ein Funke? Die Geschichte der ElektromobilitätDie Geschichte des Elektroautos ist bereits über 100 Jahre alt. Bis zum Jahr 1912 schien es sogar so, als könnten die Elektroautos die Benziner verdrängen. Doch dann kam alles ganz anders. Verantwortlich dafür war eine fast unscheinbare Erfindung eines US-Amerikaners.07.10.2020
US-Indizes im Plus Technologiewerte reißen Ruder rumEtwas erholt von den heftigen Vortagesverlusten gehen die US-Aktienmärkte aus einer unbeständigen Sitzung. Unternehmen wie Amazon, Apple aber auch Tesla können überzeugen. Doch der anhaltende Präsidentschaftswahlkampf sorgt auch für einige Unsicherheiten.24.09.2020
Der stromernde Tiguan? VW schickt den ID.4 ins ElektrorennenDer ID.3 ist für Europa präsentiert, da schickt Volkswagen bereits sein Weltauto an den Start, den ID.4. Das Kompakt-SUV soll vor allem Familien ansprechen. Am liebsten wäre es den Wolfsburgern, wenn der ID.4 in die Fußstapfen des Tiguan treten könnte. 24.09.2020
Musk enttäuscht Anleger Schnäppchen-Tesla lässt auf sich wartenEine "wahnsinnige" Entwicklung hatte Tesla-Chef Musk vor dem "Battery Day" angekündigt. Günstige Batterien sollten E-Autos endlich für jedermann erschwinglich machen. Doch was der Tech-Milliardär auf der Bühne in Fremont liefert, bleibt erstmal Zukunftsmusik.23.09.2020
Regierungsberatung seit 1963 So arbeitet eine WirtschaftsweiseSeit 1963 beraten die Wirtschaftsweisen die Bundesregierung. Wie sieht die Arbeit des Gremiums aus? Wie werden politische Entscheidungen beeinflusst? Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal mit der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer. 17.09.2020Von Verena Utikal
Zafira-e und Vivaro-e Opels Blitzschlag mit NutzwertMit dem Zafira-e und dem Vivaro-e hat Opel zwei Elektroautos unter seinen Nutzfahrzeugen platziert. Während der eine bis zu neun Menschen Platz bietet, ist der andere in jeder Hinsicht flexibel. Aber passen auch Reichweite, Ladezeit und Fahrverhalten? ntv.de hat es probiert. 13.09.2020Von Holger Preiss, Rüsselsheim
Zaubert ein Lächeln ins Gesicht Citroën Ami - Plastikwürfel mit E-AntriebDass die Elektromobilität der Heilsbringer für den urbanen Individualverkehr ist, glaubt heute keiner mehr. Dennoch hat Citroën ein Auto auf die Räder gestellt, das genau in diesen Raum passt. Es macht Mängel zu Vorzügen, kostet nicht viel und ist bereits mit dem Rollerführerschein zu fahren. 09.09.2020Von Holger Preiss, Berlin
Entwurf sieht Arbeitsgruppen vor "Autogipfel" vertagt Entscheidung zu HilfenStaatliche Kaufprämien für Pkw mit modernen Verbrennungsmotoren scheinen erst einmal vom Tisch: Spitzenvertreter aus Industrie und Politik beraten in einer Videokonferenz, wie es mit der Autobranche weitergehen soll. Einige Fragen sind noch offen.08.09.2020
Schwedischer Großstadtstromer Volta Zero - elektrisch auf der letzten MeileNachdem vom Truck Zero bis dato nur Computergrafiken existierten, hat das schwedische Unternehmen Volta nun seinen 16 Tonnen schweren Großstadtstromer in die Realität gebracht. Anfang kommenden Jahres sollen die ersten E-Lkw in London unterwegs sein.08.09.2020
Massenarbeitslosigkeit droht Söder fordert Hilfen für AutobauerDie Corona-Pandemie hat ganze Branchen in die Krise gestürzt. Doch nicht nur die lässt Deutschlands wirtschaftlichen Motor stottern: Die Autoindustrie wird ihre Verbrennungsmotoren nicht so recht los. Vor dem Autogipfel fordert CSU-Chef Söder finanzielle Hilfen - und warnt vor dramatischen Folgen für die Wirtschaft.08.09.2020