Der Hype um Tesla ist verebbt, Probleme in der Produktion und Unternehmensgründer Elon Musk sorgen für Negativschlagzeilen. Nun könnte sich das Blatt wenden. Ein Großanleger glaubt fest daran.
Auch der Hyperloop zählt zu den Projekten des Star-Unternehmers Elon Musk. Der erste Tunnel für die - salopp gesagt - "Rohrpost für den Menschen" steht nun kurz vor der Eröffnung. An der Testphase soll sogar die breite Öffentlichkeit teilnehmen dürfen.
Die Börsenaufsicht hängt ihm im Nacken, doch das hält Elon Musk nicht davon ab, neue, abenteuerliche Ideen zu entwickeln. Computerspiele auf dem Touchscreen der Tesla-Modella sind das eine. Ein Tequila das andere.
Vor wenigen Tagen erst legen Elon Musk und die US-Börsenaufsicht SEC ihren Streit wegen eines irreführenden Tweets bei. Nun provoziert der Tesla-Chef mit einem gewagten Wortspiel - natürlich bei Twitter.
Elon Musk führt Tesla abenteuerlich und sein Milliardenmonopoly überdreht zuweilen. Nun greift die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC ein. Die Kifferzahl 420 spielt dabei eine kuriose Rolle. Von Wolfram Weimer
Tausendsassa Elon Musk hat durch eine Einigung mit der Börsen-Aufsicht nicht nur seine Absetzung als Tesla-Chef verhindert. Beobachter werten die Vereinbarung als Chance für die Firma. Gleichzeitig verbreitet Musk euphorisch weitere Neuigkeiten.
Die US-Börsenaufsicht wollte Elon Musk lebenslang aus den Chefetagen börsennotierter Unternehmen aussperren. Ein Deal verhindert dies nun. Dabei schlug der Tesla-Chef noch kurz zuvor weit günstigere Bedingungen in den Wind.
Wechsel an der Spitze von Tesla: Auf Druck der mächtigen US-Börsenaufsicht muss Elon Musk seinen Posten im Aufsichtsrat des E-Autobauers aufgeben. Mit einer einzelnen Twitter-Botschaft handelt sich der umtriebige Milliardär zudem eine kostspielige Geldstrafe ein.
Zu den vielen Baustellen von Elon Musk kommt eine neue hinzu. Die US-Börsenaufsicht verklagt den Tesla-Gründer und das Justizministerium ermittelt. Die Konsequenzen können erheblich sein. Von Jan Gänger