Sieben Mythen im Check Warum sich ein BAföG-Antrag öfter lohnt, als man denktBAföG zu beantragen, kann mühsam sein. Ist es den Aufwand überhaupt wert? Der Check zeigt: in vielen Fällen schon. Worauf Studis bei der Antragstellung achten müssen, um sich die Förderung zu sichern.16.08.2025
Altersgrenze für TikTok und Co. Social-Media-Verbot? Die deutsche Debatte wird zu nichts führenMehrere Politiker fordern ein Mindestalter bei der Nutzung sozialer Medien. Forschende halten es unter bestimmten Bedingungen für sinnvoll. Doch die Debatte wird falsch geführt. 16.08.2025Von Aylin Geweniger
Vermögen übertragen Nießbrauchrechner nutzen: So viel Steuern spart frühe SchenkungDie Vereinbarung eines Nießbrauchrechts kann bei einer Schenkung zu Lebzeiten erhebliche Steuerersparnisse mit sich bringen. Ein Online-Tool hilft bei der Berechnung des Vorteils.16.08.2025
Sprechen, informieren, üben So stärkt man Kinder gegen MissbrauchJemand spricht ein Kind an und verwickelt es in ein Gespräch. Das kann eine gefährliche Situation werden. Experten erklären, wie Eltern ihre Kinder darauf vorbereiten sollten. 15.08.2025
Mit warmen Händen geben Nießbrauch: Wenn frühzeitige Schenkungen Steuern sparenEgal, ob Oldtimer, Immobilien oder Wertpapiere: Solches Vermögen lässt sich noch zu Lebzeiten übertragen. Wer sich dafür ein Nießbrauchrecht vorbehält, hilft Beschenkten dabei, Steuern zu sparen.13.08.2025
Finanzielle Unterstützung Freiheit oder Schuldenfalle? Nachteile von StudienkreditenUnbedingt studieren, aber Bafög und andere Finanzierungsmittel fallen aus? Da bleibt für manche nur noch die Option eines Studienkredits. Doch der kann schnell zu Problemen führen.10.08.2025
Anne Sauer im Gedankenexperiment "Die Überforderung vieler Mütter wird von Zuckrigkeit überdeckt""Im Leben nebenan" erzählt von Toni und Antonia - eine Frau, zwei Leben. Statt in der Großstadt neben ihrem Freund wacht die Anfang 30-Jährige eines Tages mit Baby in ihrem Heimatdorf auf. Autorin Anne Sauer erzählt, warum es so wichtig ist, über die Ambivalenz von Mutterschaft zu sprechen.09.08.2025
"Keine Angst vor Fehlern" Was macht gute Eltern aus?Die meisten Menschen wollen gute Eltern sein oder haben. Doch oft gelingt das nicht. Soziologin Ruth Abraham führt das auf veraltete Erziehungsauffassungen zurück. Mehr als die richtige Methode zähle Beziehung, sagt sie.02.08.2025Von Lauren Ramoser
Bußgelder für Ferienverlängerer NRW leitete 2024 Tausende Verfahren wegen Schulpflichtverletzung einIn den Schulferien sind die Hotel- und Flugpreise besonders hoch, die Staus lang. Groß ist für Eltern die Versuchung, Kinder früher aus der Schule zu nehmen oder später zurückzubringen. Die Behörden in NRW werten das als "besonders schwere" Verletzung der Schulpflicht und verhängen hohe Bußgelder.27.07.2025
Wohngeld und Co. Wie man sich vor den stark steigenden Pflegekosten schützen kannEin Platz im Pflegeheim geht richtig ins Geld. Doch was, wenn dieses Geld fehlt? Was viele nicht wissen: Auch wer im Heim lebt, hat unter Umständen Anspruch auf Wohngeld. Und es gibt weitere Hilfen.22.07.2025