EMA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EMA

imago0107914528h.jpg
08.03.2023 02:01

Mega-Bordell geplant EU-Arzneimittelbehörde kämpft gegen neue Nachbarn

Wegen des Brexits verlagert die europäische Arzneimittelbehörde EMA ihren Sitz von London nach Amsterdam. Doch am neuen Domizil droht Ungemach: In dem Geschäftsviertel soll ein gigantisches Erotikcenter gebaut werden. Die EMA fürchtet das Schlimmste für ihre Mitarbeiter und Besucher und fordert eine Intervention.

218076263.jpg
10.12.2022 09:33

Wirken kaum bei neuen Varianten Corona-Medikamente verlieren an Nutzen

Monoklonale Antikörper werden bei vielen Risikopatienten oder im Krankenhaus behandelten Erkrankten eingesetzt, um schwere Covid-Verläufe abzumildern. Doch ausgerechnet gegen die Virus-Stämme, die in den kommenden Monaten das Infektionsgeschehen dominieren dürften, wirken sie kaum.

4eaed4f84669cc54485de374392d4818.jpg
01.09.2022 09:54

Omikron-Vakzin kommt bald Lauterbach rät Impfwilligen zum Abwarten

Die EMA will angepasste Omikron-Impfstoffe zulassen, in Kürze sind diese dann auch bei den Ärzten erhältlich. Gesundheitsminister Lauterbach empfiehlt daher, kurz zu warten. Welches der neuen Vakzine dann verimpft werde, ist nach Darstellung des SPD-Manns dann egal.

28645dd0f7962e9b94b5bbd3e3db1512.jpg
15.07.2022 10:21

Gegen Sommer- und Herbstwelle Brauchen jetzt alle die vierte Corona-Impfung?

Die Corona-Infektionszahlen steigen, der Impfschutz lässt nach. Das ist vor allem für ältere und geschwächte Menschen gefährlich. Daher rät die EMA allen über 60-Jährigen zum zweiten Corona-Booster. Gesundheitsminister Lauterbach geht noch weiter und will die vierte Impfung für alle. Zu Recht? Von Hedviga Nyarsik

295074743.jpg
12.07.2022 19:08

Doppel-Booster gegen Sommerwelle Wer braucht jetzt die vierte Impfung?

Die Infektionszahlen steigen in Deutschland weiter. Gleichzeitig lässt der Impfschutz bei vielen nach. Das ist vor allem für ältere und geschwächte Menschen gefährlich. Daher rät die EMA nun allen über 60-Jährigen zum zweiten Booster. Doch was ist mit dem Rest? Von Hedviga Nyarsik

283407046.jpg
23.06.2022 19:29

Debatte um Vertrag läuft noch EMA lässt ersten Covid-Totimpfstoff zu

In der EU steht der erste Totimpfstoff vor dem Markteintritt: Die europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt das Vakzin des Herstellers Valneva für Menschen zwischen 18 und 50 Jahren. Dabei stellte der Hersteller noch vor Kurzem infrage, ob der Stoff überhaupt produziert werden kann.

280997764.jpg
05.05.2022 20:13

Studien laufen bereits Neuer Omikron-Impfstoff bis September erwartet

Bis spätestens Ende September soll der Omikron-Impfstoff auf den Markt kommen. Wie die europäische Arzneimittelbehörde verkündet, seien die erforderlichen Studien schon im Gange. Im Vordergrund stünde insbesondere die Anpassung bereits bestehender Impfstoffe von Moderna und Biontech.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen