Emotionale Intelligenz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Emotionale Intelligenz

imago64318906h.jpg
23.08.2017 13:42

Glück ist mehr als Freude Auch Hass kann glücklich machen

Aristoteles wusste es schon vor 2000 Jahren. Nun bestätigen Forscher seine These, dass jene Menschen am glücklichsten sind, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Die sich dann freuen und lachen, ärgern und hassen, wenn ihnen danach ist. Von Diana Sierpinski

Emotions3.jpg
20.08.2013 07:21

Frage & Antwort Warum haben wir Gefühle?

Ärger, Wut, Traurigkeit: Wer braucht das schon? Auf Freude und Glück dagegen möchte man nicht verzichten. Wer wissen will, wozu Gefühle gut sind, erhält spannende Antworten. Manchmal sind bestimmte Gefühle einfach in Mode. Von Andrea Schorsch

Über die Zahl der Linkshänder gibt es keine genauen Angaben.
13.08.2013 16:15

Der vermeintliche Makel Linkshänder denken anders

Linkshänder sind erfolgreicher im Sport, besonders kreativ, neigen aber eher dazu, im Laufe ihres Lebens kriminell zu werden. Menschen mit einer dominanten Linken müssen mit vielen Zuschreibungen leben. Welche davon sind Mythen, welche real? Von Jana Zeh

Burn-out scheint wie ein Schreckgespenst seine Opfer zu finden.
28.04.2013 09:34

Immer mehr Menschen betroffen Burn-out ist gar keine Krankheit

Jeder hat das schon einmal erlebt: Man fühlt sich schlapp, antriebslos und todmüde, funktioniert aber trotzdem weiter und zwar so lange, bis irgendwann gar nichts mehr geht. Burn-out scheint zur Volkskrankheit zu werden. Doch gibt es das Burn-out-Syndrom wirklich oder ist es nur eine Modeerscheinung, bei der man mitreden will? Von Jana Zeh

Der Roboterarm soll beim Essen und Trinken helfen.
17.05.2012 16:54

Mit der Kraft der Gedanken Gelähmte steuert Roboterarm

Fast 15 Jahre war eine US-Amerikanerin nach einem Hirnschlag gelähmt. Nun kann sie - nach dem Einsatz eines Gehirn-Chips und hartem Training - immerhin wieder selbstständig Kaffee trinken. Vor einem breiteren Einsatz muss die Technik jedoch noch verbessert werden.

Mit seiner Intuition lag der Tintenfisch Paul fast immer richtig. Er sagte bei der Weltmeisterschaft 2010 den richtigen Sieger Spanien voraus.
20.09.2011 17:59

Krake Paul ist Vorbild Menschen sollten auf Bauch hören

Die beste Entscheidungspolitik sei die der Intuition, meint ein französischer Wissenschaftler. Mit seinem Buch "Die Krakenattitüde" rät Christophe Haag dazu, sich wie das berühmte Fußball-Orakel Oktopus "Paul" bei Entscheidungen auf sein Bauchgefühl zu verlassen.

07.07.2009 14:21

Stichwort Intelligenz

Im Allgemeinen wird darunter die Fähigkeit verstanden, Zusammenhänge zu erkennen und Problemlösungen zu finden.

  • 1
  • 1
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen