Preise klettern um 2,2 Prozent Deutsche Inflationsrate steigt erstmals in diesem JahrDer Preisdruck in Deutschland nimmt im August zum ersten Mal in diesem Jahr zu. Waren und Dienstleistungen verteuern sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. 29.08.2025
Noch kein Beschluss vom Kabinett Geplante Senkung der Stromkosten verzögert sichSchwarz-Rot will gemäß dem Koalitionsvertrag die Stromsteuer möglichst schnell "für alle" senken. Doch die Umsetzung verzögert sich. Das Kabinett gibt den Zuschuss für Übertragungsnetzentgelte bisher nicht frei. Die Energiebranche übt Kritik.27.08.2025
Händler entscheiden am Ende Coca-Cola will wegen Kostendruck erneut Preise erhöhenVor einem Jahr kündigt Coca-Cola eine Preiserhöhung an. Zum September 2025 soll eine weitere folgen. Grund sei der Kostendruck durch Energie und Löhne, erklärt das Unternehmen. Dass ein wichtiger Rohstoff deutlich günstiger ist, reiche nicht aus, heißt es.27.08.2025
Trotz gestiegener Einnahmen Kommunen verschulden sich hoch wie nie zuvorDie Haushaltslage ist mehr als angespannt. Während sich der Bund mit dem Sondervermögen Puffer verschafft, klaffen in den Städten und Gemeinden große Löcher in den Kassen. An Einnahmen mangelt es allerdings nicht. 30.07.2025
Verband kritisiert neue Vorgaben Gasspeicher sind im Vergleich zu Vorjahren kaum gefülltIn der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine legt der deutsche Staat neue Mindeststände zur Befüllung der Gasspeicher fest. Inzwischen sind diese Ziele herabgesetzt. Derzeit wird so wenig Gas eingespeichert, dass selbst die neuen, niedrigen Marken verfehlt werden könnten. 01.07.2025
Kritik an ausbleibender Senkung Ministerium: Stromsteuer-Entlastung würde 5,4 Milliarden kostenDie Koalition aus Union und SPD steht in der Kritik, weil die Stromsteuersenkung nicht für alle Verbraucherinnen und Verbraucher gelten soll. Eine Umsetzung würde mehr als fünf Milliarden Euro kosten, teilt das Finanzministerium mit - und verweist auf "finanzielle Spielräume".30.06.2025
Hilfen mit Bedingungen EU-Kommission koppelt Industriestrompreis an InvestitionenLänder in der EU dürfen energieintensiven Unternehmen beim Strompreis unter die Arme greifen. Doch die Kommission setzt dafür einen engen Rahmen. So soll verhindert werden, dass Betriebe beim Klimaschutz nachlassen und die Ersparnisse als Gewinne einstreichen.25.06.2025
Nicht so sehr wie angekündigt Klingbeil: Energiepreise sinken ab JanuarSeit Jahren kennen die Strompreise nur eine Richtung: nach oben. Zum nächsten Jahr sollen sie aber merklich fallen, versichert SPD-Chef Klingbeil. Seiner Ankündigung folgt die Erkenntnis, dass die Koalition ein Versprechen nicht sofort einlösen wird.24.06.2025
20 Gigawatt bis 2030 geplant Reiche will Gaskraftwerke im Süden mit Bonus fördernBundeswirtschaftsministerin Reiche setzt in ihrer Agenda klar auf mehr Gaskraftwerke. Die sollen verstärkt in Süddeutschland entstehen. Damit das umgesetzt wird, will der Bund einen "Südbonus" zahlen. Aber auch die Bezahlbarkeit von Energie treibt sie um. 02.06.2025
Energie deutlich günstiger Inflationsrate niedrig, Lebensmittel teurerEnergie wird billiger, Lebensmittel teurer. Im Mai stagniert die Inflation in der Bundesrepublik bei 2,1 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate noch immer leicht höher als die angestrebte Zielmarke der EZB. 30.05.2025