Evolution

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Evolution

imago0065628601h.jpg
06.07.2023 15:18

Vorteil menschlicher Vorfahren Welche Haarstruktur am besten vor Hitze schützt

Blond oder brünett, kraus oder glatt: Haare können sehr vielfältig sein. Zur evolutionären Funktion der Kopfhaare besteht in der Wissenschaft noch keine Einigkeit. Forschende machen sich daran, herauszufinden, welche Haarstruktur die größten schützenden Effekte für den Kopf bringt - und werden fündig.

224168944.jpg
28.06.2023 20:09

Nicht nur Sammlerinnen Studie: Frauen jagten auch - sogar Großwild

Die mutigen Männer gingen auf die Jagd und erlegten Tiere, während die Frauen Essbares und Holz sammelten: Diese lange gelehrte und verbreitete Annahme für die Wildbeuter-Gesellschaften - die Jäger und Sammler - ist wohl überholt. Zumindest eine Studie widerspricht vehement: Auch Frauen hätten gejagt.

urn_binary_dpa_com_20090101_230622-99-153551-FILED.jpeg
23.06.2023 18:06

Älteste Höhlengravuren entdeckt Waren Neandertaler schon Künstler?

Schon die Neandertaler haben sich offenbar künstlerisch betätigt - zumindest ritzten sie bereits vor fast 60.000 Jahren grafische Muster in den Fels einer Höhle. Ein Forscherteam entdeckt im Loiretal Höhlengravuren, die die bislang ältesten sind, die von Neandertalern stammen.

254887340.jpg
08.05.2023 14:46

Markantes Erbe der Vorzeit Neandertaler-DNA formt unsere Nasen

Im Laufe der Evolution verändert sich der Mensch und vererbt seine Gene an die folgenden Generationen. Eine neue Studie zeigt, dass wir auch genetische Merkmale vom Neandertaler in uns tragen, die in der Vergangenheit hilfreich gewesen sein könnten. Noch heute beeinflussen sie unser Antlitz.

Tully-Monster.PNG
19.04.2023 18:51

Bizarres Wesen aus der Urzeit Rätsel um Tully-Monster teilweise gelöst?

Tullimonstrum gregarium - bloß eine Laune der Natur? Zumindest könnte man das angesichts des merkwürdigen Aussehens des Urzeit-Lebewesens meinen. Bis heute weiß niemand genau, was das Tully-Monster eigentlich ist. Forscher rücken des Rätsels Lösung nun ein Stück näher. Von Hedviga Nyarsik

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen