Vom Süd-Vorteil und Frontalzonen Spätsommer spielt mit der 30-Grad-MarkeIn den kommenden Tagen gibt es in Deutschland nochmals einen Hauch von Sommer. Allerdings hat der Norden davon eher weniger. Und auch Badefreunde dürften nicht frohlocken. Ach ja, trocken bleibt es auch nicht. Eigentlich also alles wie gehabt.24.08.2017
Hohe Ernteausfälle Apfelsaft könnte teurer werdenFür viele Obstbauern ist es eine furchtbare Saison. Frost und Hagel zerstören große Teile ihrer Ernte. Der Preis für Äpfel dürfte deshalb steigen, heißt es aus der Branche. Ob auch der Saft im Laden mehr kostet, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. 23.08.2017
Rettungskräfte im Dauereinsatz Starkregen flutet Keller im NordenDer verregnete Sommer hört nicht auf, dieses Mal trifft es Hamburg und Bremen. Teilweise fällt in 15 Minuten fällt so viel Regen wie normalerweise in einem halben Monat. In einer einzigen Straße muss die Feuerwehr 35 Mal ausrücken.16.08.2017
Viele Wetterextreme 2016 knackte etliche KlimarekordeAufrüttelnder Report: Die Erdtemperatur erreicht auch 2016 wieder einen Rekordwert, der CO2-Ausstoß steigt so rasch wie nie seit Messbeginn. Und das ist noch nicht alles, was die US-Klimabehörde zu berichten hat. Fest steht: Wetterextreme nehmen zu.11.08.2017
Zerstörungen durch Klimawandel Extremwetter könnte Zehntausende tötenHitzewellen, Stürme, Überschwemmungen: Der Klimawandel wird immer öfter Extremwetter zur Folge haben. Wie sich das auf das Leben der Europäer auswirken könnte, finden Forscher mit Modellrechnungen heraus. Auch Deutschland ist betroffen.05.08.2017
Heißester Monat überhaupt Tal des Todes erlebt neuen HitzerekordDer Juli im Death Valley in Kalifornien war der heißeste Monat seit Beginn der dortigen Messungen. Tagsüber erreichten die Temperaturen im Schnitt 48,6 Grad. Der Weltrekord des heißesten Tages wurde jedoch nicht geknackt.04.08.2017
Halten die Dämme? Wolfenbüttel steht teilweise unter WasserWährend nach dem Hochwasser mancherorts das große Aufräumen beginnt, wird andernorts noch gebangt. Doch immerhin hat der Regen nachgelassen. Dennoch weiß niemand, ob das Schlimmste deswegen überstanden ist oder ob noch Wasser nachkommt. 28.07.2017
Uni Hildesheim unter Wasser Dauerregen hinterlässt MillionenschadenBevor Tief "Alfred" nach Osten abzieht, setzt es an der Universität Hildesheim mehrere Institute unter Wasser. Die Aufräumarbeiten könnten noch mehrere Wochen dauern und den Studienbetrieb einschränken.28.07.2017
Mehrere Dörfer werden evakuiert "Alfred" überflutet Deutschlands Mitte Zwar zieht Tief "Alfred" nach Osten weiter, doch die Katastrophe ist noch nicht überstanden. Mehrere Orte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt müssen evakuiert werden. In Halberstadt bricht ein Damm.26.07.2017
Wetterextreme nehmen weiter zu Dieser Regen-Sommer bleibt keine AusnahmeDas Regenwetter in Deutschland geht vielen auf die Nerven. Andere Regionen in Europa werden von Hitze geplagt. Entweder ist es im Sommer zu heiß oder zu nass, ein ständiger Wechsel. Der Klimawandel zeigt sich in vielen Facetten. Forscher erwarten weitere Kapriolen.26.07.2017