Steuererklärung mit Warentest Jedes fünfte Steuerprogramm "sehr gut" Die meisten Menschen sehen mit Grausen auf die kommende Steuererklärung. Steuerprogramme für Smartphone und PC versprechen, erfolgreich durch den Formular-Wirrwarr zu führen. Einige sind wirklich hilfreich.12.04.2022
Die Zeit läuft Wie Eigentümer die Grundsteuerreform meistern Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fragen der Finanzbehörden zu beantworten. Viel Zeit bleibt nicht.12.04.2022
Mit Rentenerhöhung im Juli 103.000 Rentner mehr werden steuerpflichtigRentner dürfen sich zwar ab Juli über eine saftige Erhöhung ihrer Bezüge freuen, doch Zehntausende von ihnen werden dadurch vom Finanzamt zur Kasse gebeten. Denn sie müssen dann Steuern auf ihre Rente zahlen. 12.04.2022Von Axel Witte
Kollektiv unterwegs Was Sie zu Fahrgemeinschaften wissen müssenEinsteigen und mitfahren: Für viele sind Fahrgemeinschaften die perfekte Mobilitätslösung. Damit der Weg ans Ziel rundum entspannt läuft, gibt es einiges zu beachten - angefangen bei der Partnersuche.10.04.2022
Prozess gegen "Erfinder" beginnt Behörden holen sich Geld aus Cum-Ex-Geschäften zurückÜber Jahre betrügen Banken und Profi-Anleger die Länder mit verwirrenden Aktien-Schiebereien um Steuereinnahmen. Einige der Bundesländer fordern die entgangenen Einnahmen zurück. Bislang sind so offenbar mehr als 1,8 Milliarden Euro zusammengekommen.02.04.2022
Steuererklärung 2022 Das gilt es für Abgabepflichtige zu beachtenFür Unternehmer und für immer mehr Rentner ist sie ein Muss. Und in vielen Fällen auch für Arbeitnehmer: die Steuererklärung. Mit dieser Hilfestellung geht sie leicht von der Hand.29.03.2022
Kryptos für Normalos Wie sicher sind Bitcoin und Co?Der Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn. Abgesehen davon, wird der Zugang zu Kryptowährungen auch für normale Anleger immer einfacher. Doch ist ein Investment für sie überhaupt sinnvoll?28.03.2022
Neues Rumms-Paket 2022 Die 300-Euro-Pauschale sorgt gleich für ÄrgerGerade erst verkündet die Ampel-Koalition ihr Entlastungspaket für die Bürger, schon rummst es. Denn die Energiepreispauschale von 300 Euro muss versteuert werden. Und Rentner bekommen sie gar nicht. Zudem geht mit dem Geld eine lästige Pflicht einher. 24.03.2022Von Axel Witte
Nach Erhöhung, vorm Finanzamt Welche Rentner nun Steuern zahlen müssenRentner können sich zwar im Juli über eine saftige Erhöhungen ihrer Bezüge freuen, werden damit dann aber auch zunehmend vom Finanzamt zur Kasse gebeten. Wen es in welcher Höhe trifft und bei wem überhaupt eine Steuererklärung fällig ist, lesen Sie hier. 22.03.2022
Neue Umzugskostenpauschalen Wohnortwechsel bringt Steuervorteile Sie wechseln den Job oder bekommen neue Aufgaben an einem anderen Unternehmensstandort zugewiesen? In solchen Fällen können Sie die Kosten für den Umzug von der Steuer absetzen.21.03.2022