Sechs Faktoren haben Einfluss Gleiches Brutto, anderes Netto: Warum der Lohn oft schwanktAuch wenn es sich in der Regel nur um wenige Cents oder Euros dreht: Das monatliche Nettogehalt kann zuweilen schwanken. Aber warum ist das eigentlich so, wenn sich brutto gar nichts verändert?01.04.2025
Abzugsfähige Aufwendungen Diese neun Dinge kann fast jeder von der Steuer absetzenWer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer eine Steuererklärung erstellt, kann gegenüber dem Finanzamt etliche Kosten geltend machen. Einige von ihnen sind bei jedem und jeder gleich. Ein Überblick.31.03.2025
Kurzarbeit, Insolvenz und Co. Lohnersatz: Wie die Steuerklasse dessen Höhe beeinflusstMit einem geschickten Steuerklassenwechsel können Beschäftigte, denen Kurzarbeit droht, die Höhe ihrer Lohnersatzleistung beeinflussen. Immerhin hängen diese oft vom Netto-Entgelt ab.24.03.2025
Nachträglich profitieren PV-Kosten absetzen: Wann der Einspruch beim Finanzamt lohntSeit 2022 sind Einnahmen vieler privater Photovoltaik-Anlagen von der Steuer befreit. Unklar ist aber, ob damit auch die Kosten nicht mehr steuerlich abzugsfähig sind. Das können Sie tun.12.03.2025
Enger beruflicher Bezug nötig Streamingdienste, Literatur und Co: Kosten von der Steuer absetzbar?Entstehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Zusammenhang mit ihrem Job Kosten, können sie diese regelmäßig von der Steuer absetzen. Wie sieht es bei Streaming- und Zeitschriften-Abos aus?26.02.2025
Bundesfinanzhof gegen Vermieter Wohnungseigentümer-Rücklagen nicht als Werbungskosten absetzbarAusgaben, die mit der Vermietung zusammenhängen, können Eigentümer steuerlich geltend machen. Das trifft auch auf eingezahlte Rücklagen für die Instandhaltung am Gemeinschaftseigentum zu. Aber: Die bloße Einzahlung in die Rücklage lässt keinen Abzug als Werbungskosten zu.25.02.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Was muss im Homeoffice bereitgestellt werden?Laptop, Stuhl, Lampe – was gehört zur Grundausstattung im Homeoffice? Wer auf Wunsch des Arbeitgebers von zu Hause aus arbeitet, hat Anspruch auf gewisse Dinge. Doch nicht alles muss übernommen werden.25.02.2025
Vorteil nachträglich sichern Erhöhter Grundfreibetrag: So profitieren Sie noch davonDurch die rückwirkende Anhebung des Grundfreibetrags hatten viele Beschäftigte Ende 2024 automatisch einen Steuervorteil. Manche müssen sich ihn aber nachträglich sichern - so geht's.21.02.2025
Ebay, Vinted und Co. Ab wann Privatverkäufe steuerpflichtig sindWer regelmäßig online Dinge verkauft, muss damit rechnen, dass das Finanzamt davon Wind bekommt. Doch nicht in jedem Fall will es gleich an den Gewinnen beteiligt werden.20.02.2025
Rechnungen, Kontoauszüge & Co. Welche Unterlagen können in den Müll?Wer Handwerker oder haushaltsnahe Dienstleistungen beauftragt, muss Rechnungen zwei Jahre aufbewahren, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Aber auch andere Dokumente sollten nicht zu früh entsorgt werden. Hier einige Tipps zur Aufbewahrung von wichtigen Unterlagen.19.02.2025