"Milchstraße" bleibt Dauerbrenner China hat den schnellsten ComputerIm Ranking der schnellsten Supercomputer der Welt kann sich China mit deutlichem Abstand an der Spitze behaupten. Die Rechenanlage "Tihane-2" führt zum sechsten Mal in Folge die Top Ten an. Aber auch Deutschland ist mit einer Anlage vertreten.16.11.2015
Weltrangliste der Großrechner "Milchstraße" ist König der SupercomputerChina ist Heimat des schnellsten Silizium-Hirns der Welt: Der Rechner "Tianhe-2" bleibt unangefochtener Spitzenreiter unter den Supercomputern, wie aus der aktuellen Weltrangliste hervorgeht. Auch ein deutscher Rechner landet in den Top Ten.17.11.2014
Verstoß gegen deutsches Recht Greenpeace warnt vor Atomtransport in USAÜber 150 Castor-Behälter sollen von Deutschland aus über den Atlantik in die USA verschifft werden. Greenpeace zufolge verstößt die Wiederaufbereitung des Atommülls in South Carolina jedoch gegen das Atomgesetz.18.09.2014
"Gravierende Fehler" in Jülich Reaktor-Störfälle jahrelang runtergespielt Zu hohe Temperaturen im Reaktorkern, unwirksame Notschalter, Zwischenfälle mit mehreren zehntausend Litern eindringendem Wasser: Es ist einiges passiert, bis der Reaktor im Forschungszentrum Jülich 1988 stillgelegt wird. Vieles kommt erst jetzt ans Licht.27.04.2014
Weniger als ein Wimpernschlag Schnellster Wasserkocher der Welt entworfenHamburger Forscher finden eine Methode, um Wasser in weniger als einer billionstel Sekunde zum Kochen zu bringen. Ihr Herzstück ist ein konzentrierter Blitz sogenannter Terahertz-Strahlung: Der Blitz bringt die Wassermoleküle auf einen Schlag heftig zum Vibrieren.17.12.2013
33,86 Billiarden Rechenschritte pro Sekunde China hat allerschnellsten SupercomputerIm Wettrennen um den Titel des schnellsten Supercomputers der Welt hatten zuletzt die USA die Nase vorn. Doch nun führt China wieder das Ranking an. Auch Deutschland platzierte sich in den "Top 500" mit zwei Supercomputern unter den zehn leistungsstärksten Rechnern.17.06.2013
Elf Wochen in der Luft Zeppelin fliegt nach FinnlandEin Luftschiff als fliegendes Labor: Der Zeppelin NT bricht zu einer Forschungsreise nach Finnland auf. Er ist mit einer 13-köpfigen Crew an Bord insgesamt elf Wochen unterwegs.15.04.2013
Wie Stimmen im Gehirn wirken Areal für soziale Urteile entdeckt"Der erste Eindruck zählt", besagt ein deutsches Sprichwort. Tatsächlich trifft der Mensch innerhalb ganz kurzer Zeit ein Urteil über sein Gegenüber. Die Region, die bei diesem Prozess aktiviert wird, ist dieselbe, die auch beim Einschätzen von Stimmen arbeitet. Das finden Jülicher Forscher heraus, indem sie mit moderner Technik in die Köpfe ihrer Probanden schauen.22.03.2013
Schnellster Rechner Europas Supercomputer geht ans NetzMit der Leistung von 458.752 Porzessorkernen ist der "Juqueen" im Forschungszentrum Jülich Europas schnellster Rechner. Mit seiner Hilfe wollen Wissenschaftler das menschliche Gehirn simulieren. 14.02.2013
Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer Koffein wirkt in GroßhirnrindeWie wirkt Koffein auf das Gehirn? Forscher aus Nordrhein-Westfalen kommen einer Antwort auf diese Frage ein ganzes Stück näher. Sie finden heraus, dass Koffein seine anregende Wirkung vor allem im Assoziationskortex entfaltet. Jetzt fragen sie sich: Schlummert im Kaffee womöglich ein Mittel gegen Alzheimer?22.10.2012