Seit mehr als 100 Jahren Warum arbeiten die meisten acht Stunden am Tag?Acht Stunden arbeiten, acht Stunden schlafen, acht Stunden Freizeit: Vor mehr als 100 Jahren führte Deutschland den achtstündigen Arbeitstag ein. Doch warum acht Stunden und nicht mehr oder weniger? Der Ursprung dafür liegt in Großbritannien.01.02.2025
Statt Pille oder Kondom Wie sicher kann man mit Coitus interuptus verhüten?Gegenwärtig stehen viele verschiedene Verhütungsmethoden zur Verfügung. Manche Paare setzen dennoch auf die Unterbrechung des Geschlechtsverkehrs. Doch wie sicher ist die Methode?25.01.2025
Schlagartiger Krankheitsbeginn Wie kann man Grippe von Erkältung unterscheiden?Die jährliche Grippewelle hat begonnen und viele Menschen liegen flach. Doch woran erkennt man, ob einen wirklich Influenzaviren erwischt haben oder es doch eine Erkältung ist? Wie ansteckend ist die Grippe und wie wird man wieder fit? Antworten von Experten.18.01.2025
Muskeln und Kälteempfinden Frieren Frauen wirklich schneller als Männer?Der Winter ist da und mit ihm auch die Zeit des Frierens. Doch nicht jeden trifft das Gefühl gleichermaßen. Meistens frieren Frauen öfter und schneller als Männer. Woran das liegt, welche Rolle Muskeln dabei spielen und was man gegen schnelles Frieren machen kann, erläutern zwei Experten.11.01.2025
Hunderte Male pro Tag Warum fassen sich Menschen so oft ins Gesicht?Kinder hören oft die Ermahnung: Finger aus dem Gesicht! Dabei fassen sich auch Erwachsene dort an - und zwar sehr häufig. Aber warum sollte das schaden? Und können Gesichtsberührungen auch positive Effekte haben? Ein Experte klärt auf.04.01.2025
Gefühlte Wahrnehmung Warum vergeht die Zeit mit den Jahren immer schneller?Es ist ein bekanntes Phänomen: Je älter man wird, desto kürzer scheint ein Jahr zu sein. Doch warum ist das so? Ein Experte erklärt, wie sich die Wahrnehmung der Zeit im Laufe des Lebens verändert, wie man sie bewusst beeinflussen kann und welche Rolle Routinen dabei spielen.29.12.2024
Alternative Zahnfüllungen Warum wird Amalgam ab 2025 verboten?Seit Jahren wird über gesundheitliche Folgen durch Amalgam-Füllungen in Zähnen gestritten. Nun kommt ein Verbot von Dentalamalgam, das durch die Europäische Union beschlossen wurde. Doch für das Verbot ist ein anderer Stoff verantwortlich.28.12.2024
Erklärung von Nobelpreisträger Warum finden wir Tierbabys so süß?Tierbabys entzücken Menschen überall auf der Welt. Doch was genau führt zu diesem universellen Effekt? Die Antwort darauf lieferte ein Experte bereits in den 1940er-Jahren - und sie hat bis heute nichts an ihrer Gültigkeit eingebüßt. 21.12.2024
Wichtige Fragen und Antworten So läuft die Vertrauensfrage im Bundestag abMit der Vertrauensfrage will Kanzler Scholz den Weg für Neuwahlen frei machen. Dazu muss er die Abstimmung im Bundestag verlieren. Das wird aller Voraussicht nach passieren. Was aber passiert im Fall, dass Abgeordnete doch anders abstimmen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.16.12.2024
Nachhaltigkeit und Gesundheit Sind Stofftaschentücher unhygienisch?Taschentücher aus Stoff sind nachhaltig, das ist unbestritten. Aber wie sieht es mit der Ansteckungsgefahr aus? Ein Hygiene-Experte erklärt, in welchem Fall Stofftaschentücher ihre Berechtigung haben - und wie man sie wieder richtig sauber bekommt. 14.12.2024