Gehalt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehalt

Der Doktor lohnt sich: Fünf Jahre nach dem Uniabschluss liegen die Einkommen von Arbeitnehmern mit Doktortitel bis zu einem Drittel über denen von Absolventen mit Diplom oder Master.
08.04.2013 13:52

Gehalt steigt deutlich Doktortitel zahlt sich aus

Über 25.000 Doktortitel werden pro Jahr an den Unis vergeben. Nur ein Teil dieser Akademiker bleibt in der Wissenschaft. Viele gehen in die Wirtschaft. Und beim Gehalt zahlt sich der Doktorhut aus.

32150497.jpg
29.03.2013 13:33

Wie Verpackungen täuschen Viel Schmu mit der Kuh

Grasende Kühe sieht man immer seltener. Denn Kühe, die im Stall gehalten und mit Kraftfutter gemästet werden, geben mehr Milch. Leider nicht so gute. Viele Käufer bevorzugen deshalb Milchprodukte von Weidekühen. Und viele Hersteller führen sie bewusst in die Irre.

Wenn Katzen lediglich in der Wohnung gehalten werden, scheidet eine Belästigung des Vermieters oder anderer Mitmieter durch herumlaufende Katzen aus.
18.03.2013 14:50

Katzen ohne Zustimmung gehalten Stubentiger dürfen bleiben

Die Haltung von Katzen ist ohne die Einwilligung des Vermieters bei entsprechender Klausel im Mietvertrag grundsätzlich nicht zulässig. Wer sich dennoch eine Katze anschafft, muss mit Ärger rechnen. Aber nicht immer muss der Mitbewohner weichen. Hier kommt der Autor hin

Die laufende Verzinsung bei Lebensversicherungen sinkt auf breiter Front.
08.01.2013 12:00

Reaktion auf Zinsflaute Überschussbeteiligungen purzeln

Mehr als eine Lebensversicherung besitzt jeder Bundesbürger statistisch - rund 90 Millionen Verträge werden von den Deutschen gehalten. Doch ob sich das am Ende der Laufzeit als Geldanlage lohnt, hängt nicht nur von der stetig sinkenden Garantieverzinsung ab, sondern auch von den gewährten Überschussbeteiligungen - aber gerade hier geht es bergab. Von Axel Witte

Auch legale Downloads im Netz werden laut einer neuen Studie immer beliebter.
29.09.2012 08:00

Mache ich mich strafbar? Downloads in der Grauzone

Musik-CDs sind fast so antiquiert wie Vinyl - nur weniger cool. Videotheken und Kinos werden von ersten Dates am Leben gehalten sowie von einer zunehmend älteren, wenig internetaffinen Zielgruppe. Ansonsten gilt: Wer Filme schauen oder Musik hören möchte, macht das meist bequem im Netz. Und bewegt sich oft in rechtlich unsicheren Gefilden. Von Britta Bauchmüller

Von wegen Schwein gehabt. Für Nutztiere sieht es in Deutschland meist übel aus.
28.08.2012 14:05

Massenhaftes Leiden statt Bauernhof Wurstherkunft wird verschleiert

Ökologisch gehaltene Tiere stellen mit 1,1 Prozent des Fleisch- und Wurstverkaufes einen Nischenmarkt dar. Die idyllische Bild- und Wortwelt der Angebote verhindert, dass sich ein Marktsegment mit tierschutzfreundlicheren Erzeugnissen entwickeln kann. Die Hersteller täuschen Verbraucher bewusst über die Herkunft der Nutztiere, bemängeln Verbraucherschützer.

Frettchen sind keine Kleintiere und können die Wohnung verschmutzen. Deswegen ist es ratsam, die Zustimmung des Vermieters einzuholen.
16.08.2012 10:03

Vermieter muss Haltung erlauben Frettchen sind keine Kleintiere

Kleintiere werden im Käfig gehalten. Da das auf Frettchen nicht zutrifft, fallen sie auch nicht unter diese Definition. Wer sich so einen Vierbeiner anschaffen möchte, sollte zunächst die Zustimmung des Vermieters einholen. Hier kommt der Autor hin

Wasser, das lange in der Leitung stand, ist keimanfällig. Deshalb im Zweifel erstmal eine Weile laufen lassen.
28.06.2012 16:24

Kaum Mineralien im Mineralwasser Leitungswasser ist oft besser

Ob Volvic, Carat oder Selters - nicht jedes Wasser, das sich "Mineralwasser" nennt, enthält besonders viele Mineralien. In manchen Fällen ist der Gehalt an Magnsesium, Kalzium oder Kalium sogar deutlich niedriger als beim Leitungswasser, wie die Stiftung Warentest moniert. Nur ein einziger Kandidat konnte im Test weitgehend überzeugen. Hier kommt der Autor hin

Auch Jüngere können aufgrund ihres Alters diskriminiert werden. So bekommen etwa Berufseinsteiger oft weniger Gehalt und weniger Urlaub als ihre älteren Kollegen.
16.04.2012 11:31

Weniger Gehalt, weniger Urlaub Jüngere beklagen Diskriminierung

Ältere werden in der Arbeitswelt diskriminiert? Nicht unbedingt. Jüngere sind oft die Benachteiligten: Sie bekommen häufig weniger Geld und Urlaub. Dagegen sind manche inzwischen vor Gericht gezogen - in einigen Punkten haben sie sogar recht bekommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen