Russische Agenten im Westen "Putin glaubt, Illegale sind die wunderbarsten und effektivsten Spione, die es gibt"Wer vermutet im Nachbarn schon einen russischen Spion - vermutlich niemand. Der britische Journalist Shaun Walker hat die unglaublichen Spionagefälle des russischen Geheimdienstes in seinem neuen Buch aufgeschrieben. Mit ntv.de spricht er darüber, wie russische Geheimagenten bis heute unter falscher Identität den Westen ausspionieren. 12.04.2025
Knall bei Überwachungsbehörde Trump feuert NSA-Chef und versetzt StellvertreterinEs brodelt gewaltig im Washingtoner Sicherheitsapparat. Die Trump-Regierung sägt Köpfe an höchsten Stellen ab. Im Pentagon, im Nationalen Sicherheitsrat - und nun auch beim Geheimdienst, der für die datenseitige Überwachung der Welt zuständig ist.04.04.2025
Aufträge ab Juli meldepflichtig London will russische Gefährder zurückdrängenAuftragsmorde, Cyberangriffe, ein kürzlich aufgeflogener Spionagering: Die Liste der russischen Geheimdienstaktivitäten in Großbritannien ist lang. Ab sofort soll jede Aktivität im Auftrag Russlands gemeldet werden. Ansonsten droht eine Gefängnisstrafe. 02.04.2025
Für Russland spioniert? Polens Inlandsgeheimdienst nimmt Ukrainer festPolen ist seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine vermehrt das Ziel russischer Spionage. Jetzt wird in dem Nato-Land abermals ein Verdächtiger enttarnt. Der 47-jährige Ukrainer gibt auch ein Tatmotiv an. 01.04.2025
Nach Kritik der Verbündeten Netanjahu macht schnellen Rückzieher bei neuem GeheimdienstchefSeinen bisherigen Geheimdienstchef Bar möchte Netanjahu gerne loswerden. Als Nachfolger schlägt er einen früheren Marinekommandeur vor. Doch der israelische Regierungschef kassiert seinen Vorschlag innerhalb von nur einem Tag bereits wieder ein. 01.04.2025
Marinekommandeur Scharvit Netanjahu benennt neuen GeheimdienstchefDie Entlassung des Vorgängers löste Massenproteste in Israel aus. Nun soll nach dem Willen von Regierungschef Netanjahu ein Marinekommandeur den Inlandsgeheimdienst Schin Bet leiten. Doch das Oberste Gericht könnte den Personalwechsel noch verhindern.31.03.2025
Signal-Gate und die Folgen "Das alte Geheimdienst-System fliegt den Europäern gerade um die Ohren"Der Militär-Chat in der Signal-Gruppe zwischen Mitgliedern von Trumps Regierung sei ein Einfallstor für russische Geheimdienste gewesen, sagt Experte Schmidt-Eenboom. Die Europäer arbeiteten bereits auf Hochtouren daran, einen Nachrichtendienst ohne die USA zu schaffen.30.03.2025
Russe festgenommen FSB will Anschlag in Moskau verhindert habenEin Russe soll geplant haben, in Moskau einen Sprengsatz zu zünden. Der FSB meldet jetzt seine Festnahme. Für den Geheimdienst ist der Auftraggeber des Anschlags klar. 28.03.2025
Will Putin Frieden? US-Geheimdienste äußern sich zu Chancen eines AbkommensLieber kein Deal als ein schlechter Deal: Dies könnte US-Geheimdiensten zufolge die Devise in Moskau und Kiew sein. Auch US-Präsident Trump äußert sich zu Putins Verhandlungstaktik - und sieht gewisse Ähnlichkeiten zu seinen Praktiken als Geschäftsmann.26.03.2025
Verfassungsschutz warnt Saboteure aus China und Russland für viele Anschläge verantwortlichAltöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Brandanschlag auf ein Einkaufszentrum in Litauen. Zahlreiche Hackerangriffe. Das kann kein Zufall sein, ist sich der Verfassungsschutz sicher. 25.03.2025