"Er sollte abgelöst werden" Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef LutzSeit dem Bekanntwerden des Koalitionsvertrages wird über die Ablösung von Bahnchef Richard Lutz spekuliert. Zusätzlich zu den Gerüchten über eine personelle Neuordnung im Konzern gesellt sich jetzt Kritik aus der Lokführergewerkschaft GDL. Für die aktuelle Situation sei Lutz nicht geeignet.19.07.2025
"Wir lassen niemanden rein" Kölner Ford-Beschäftigte streiken erstmalsDie deutsche Tochter von Ford steckt in einer Krise, Tausende Stellen sollen abgebaut werden. Die IG Metall will das Beste für die Beschäftigten herausholen. Bei den Kölner Werken des Autobauers beginnt jetzt der Ausstand - zum ersten Mal in der Geschichte des Standorts. 14.05.2025
Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro Arbeitgeber monieren "ökonomisches Himmelfahrtskommando"Die SPD fordert eine Erhöhung der Lohnuntergrenze auf 15 Euro ab 2026. Davon will die Arbeitgeberseite aber nichts wissen. Der BDA-Chef spricht von "Populismus" und vermisst "jegliche rationale Grundlage" für die Anpassung. 12.05.2025
Mehr als 100 Standorte Amazon schafft Tausende neue Jobs in DeutschlandDie Unkenrufe in der deutschen Wirtschaft sind laut. Während viele Industriekonzerne Jobs abbauen, geht es bei Amazon nach oben: Der US-Konzern stockt in Deutschland kräftig auf und investiert in neue Standorte.07.05.2025
Mehr Stunden, weniger Lohn Zalando-Arbeiter streiken für faire ArbeitsbedingungenNach mehreren Protesten im Sommer 2024 gehen die Streiks bei Zalando in Mönchengladbach in die nächste Runde. Die Mitarbeiter beklagen unfaire Bezahlung und eine zu lange Wochenarbeitszeit. Das Unternehmen sieht sich bislang nur zu wenigen Zugeständnissen bereit. 09.04.2025
Nach vielen "Auf und Abs" Aufatmen für Berliner Pendler? Einigung im Tarifstreit in SichtZwei Streiks kosten Pendler in Berlin ziemlich viele Nerven. Die Chancen, dass keiner mehr hinzukommt, sollen jetzt gut stehen. BVG und Verdi beraten über einen Vorschlag der Schlichter. Beschäftigte können wohl einen deutlichen Gehaltsanstieg erwarten.08.04.2025
Betriebsräte finden wenig Gehör Mitbestimmung in Firmen leidet nach chinesischen ÜbernahmenGewerkschaften dienen in China eher dekorativen Zwecken. Wenn chinesische Investoren deutsche Firmen übernehmen, haben es nicht nur die Betriebsräte häufig schwer. Zu den Problemen gehören auch Sprachbarrieren und der eingeschränkte Zugang zu Informationen.02.04.2025
Konflikt im öffentlichen Dienst Schlichter schlagen zweistufiges Lohnplus vorMehrere Tage tagt die Schlichtungskommission im Tarifstreit zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern. Jetzt liegt ein Ergebnis vor: Das Gremium empfiehlt einen Abschluss, der in zwei Stufen die Gehälter anhebt. 28.03.2025
"Zukunft statt Kahlschlag" 81.000 Menschen fordern sichere IndustriearbeitsplätzeDie bundesweiten Kundgebungen der IG Metall für eine sichere und bessere Industrie-Perspektive bringen Zehntausende auf die Straße. Das Finanzierungspaket von SPD und Union wird dabei grundsätzlich begrüßt. Die Industriegewerkschaften erwarten aber vor allem schnelles Handeln von der Politik. 15.03.2025
Einigung im Tarifstreit erwartet Burgerbrater und Baristas verdienen wohl bald mehr GeldAcht Monate lang dauern schon die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Systemgastronomie-Verband an. Jetzt scheint eine Einigung gefunden zu sein. Doch der Bundesverband kann diese noch kippen.12.03.2025