Über Tracking-Cookies können Facebook-Kunden Nutzer im Internet auf Schritt und Tritt beobachten und verfolgen. Unternehmen verstoßen dabei offenbar auch bewusst gegen geltendes Datenschutzrecht. Mit den richtigen Einstellungen kann man sich aber gegen die Daten-Schnüffelei wehren. Von Klaus Wedekind
Windows 10 erhält kommende Woche ein Update, das den Edge-Browser durch eine neue Chromium-basierte Version ersetzt. Damit erhält er den gleichen Kern wie Google Chrome. Ob Edge jetzt vielleicht sogar der bessere Browser ist, können Nutzer schon jetzt ausprobieren.
Ein ehemaliger führender Mozilla-Mitarbeiter wirft Google vor, den Firefox-Browser über Jahre hinweg sabotiert zu haben. Ziel sei die Vormachtstellung von Chrome gewesen.
Weil sein Edge-Browser keinen Erfolg hat, entkernt ihn Microsoft und nutzt künftig Googles Chromium-Engines. Das Unternehmen beugt sich damit der Übermacht des Such-Giganten, was Firefox-Entwickler Mozilla alarmiert.
Der EU ist es ernst mit Google: Nach der ersten Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro soll der Internetkonzern im Verfahren um sein Smartphone-Betriebssysten Android noch einmal bezahlen. Dieses Mal jedoch deutlich mehr.
Demnächst steht Googles Chrome-Browser in der neuen Version 66 zum Download bereit. Die Aktualisierung bringt unter anderem eine interessante Passwort-Option und eine neue Umgangsweise mit nervigen Autostart-Videos.
Googles Chrome-Browser erhält am 15. Februar ein Update, das einen ganz besonderen Werbe-Filter beinhaltet. Er soll nicht pauschal alle Anzeigen auf Webseiten unterbinden, sondern nur besonders nervige Werbung beseitigen. Was steckt dahinter?
Google kündigt an, Youtube auf Amazon-Geräten zu sperren. Damit eskaliert ein Streit zwischen zwei mächtigen Technololgie-Unternehmen, der auf dem Rücken der Nutzer ausgetragen wird.
Was hat Quantum drauf, ist er schneller als Googles Chrome und Apples Safari? Tester fühlen dem neuen Firefox auf den Zahn. Dabei ist er nicht immer spitze, in einer wichtigen Kategorie kann er aber überzeugen.
In wenigen Tagen veröffentlicht Mozilla Firefox Quantum. Der generalüberholte Browser soll vor allem mit hoher Geschwindigkeit und großer Effizienz Googles übermächtigem Chrome die Stirn bieten. Was erwartet die Nutzer? Von Klaus Wedekind
Bei Smartphones und Tablets gibt es für alles eine App, ein Browser ist vorinstalliert. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf alternative Surf-Angebote, denn die können oft viel mehr als die Bord-Browser.
Auch wenn Firefox in Deutschland immer noch sehr beliebt ist, geht es mit Mozillas Browser weiter bergab. Bald verschwindet er wohl in der Bedeutungslosigkeit, Google Chrome dominiert die Welt. Von Klaus Wedekind
Google hat Android und Chrome OS. Aber offenbar arbeitet es an einem dritten Betriebssystem. Fuchsia zielt auf leistungsstarke Smartphones und PCs ab und könnte Android ablösen. Im Netz gibt's schon einen ersten Blick.
Beim Pwn2Own-Wettbewerb testen Hacker Browser auf ihre Sicherheit. Googles Chrome übersteht alle Angriffsversuche. Safari, Firefox und Edge schneiden schlechter ab - einer von ihnen fällt sogar krachend durch.
Neben zwei iPhone-Konkurrenten und anderen interessanten Geräten wird Google am 4. Oktober voraussichtlich auch "Andromeda" vorstellen, eine Kombination aus Android und Chrome OS. Ist das die Zukunft?