Pläne vorerst gestoppt Norwegen will wertvolle Rohstoffe doch nicht aus Tiefsee holenAuf dem Meeresgrund lagern viele wertvolle Rohstoffe, die für die Energiewende hilfreich sein können. Umweltschützer haben jedoch Bedenken und warnen vor dem Tiefseebergbau. Norwegen stoppt nun seine Pläne - eine vollständige Abkehr ist das aber nicht.02.12.2024
"Drohende Katastrophe" Greenpeace: Russlands "Schrott-Tanker" gefährden OstseeÜberaltert, marode, technisch unzureichend: Die Mängel der sogenannten russischen Schattenflotte sind vielfältig und laut Greenpeace eine Bedrohung auch für die deutsche Ostsee. Die Umweltorganisation listet knapp 200 Tanker auf und warnt besonders vor einem bestimmten Manöver. 25.10.2024
Tanker veraltet und marode Greenpeace: Russlands Schattenflotte gefährdet OstseeTrotz Sanktionen transportiert Russland weiter Rohöl über die Ostsee. Dafür nutzt Moskau laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace oft Tanker, die alt und in schlechtem Zustand sind. Die Gefahr einer Ölkatastrophe steige daher. 24.09.2024
Aiwanger will wieder bohren CSU-Landrat fordert Verzicht auf ErdgasprojektIn Reichling am Lech soll bald gebohrt werden - nach Erdgas. Die Genehmigung ist da, die politische Rückendeckung vom bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger auch. Aber vor Ort regt sich Widerstand. Der CSU-Landrat richtet seinen Protest an Aiwanger.28.07.2024
"Absurdes Flug-Hopping" Flugzeug fliegt für DFB-Team mehrfach leer durchs LandDie UEFA verspricht die "nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten", doch für die teilnehmenden Mannschaften gilt dieser Anspruch offenbar nur bedingt. Die Flugreise des DFB-Teams zum Achtelfinale in Dortmund führt laut einem Bericht zu mehreren Kurzstreckenflügen ohne Passagiere.28.06.2024
Druck durch Haushaltslage Wissing plant massive Kürzung bei Autobahn-InvestitionenBei der Sanierung des Bahnnetzes wird bereits gespart, nun trifft es wohl auch die Autobahnen. Einem Bericht zufolge reduziert das Verkehrsministerium die Investitionen in die Autobahn GmbH bis 2028 um mehrere Milliarden Euro. Der BUND vermutet hinter dem Schritt von Wissings Ministerium allerdings Kalkül.15.06.2024
Ausgleich für CO2-Preis Greenpeace warnt vor Abkehr von KlimageldEigentlich möchte die Bundesregierung mit einem Klimageld den steigenden CO2-Preis ausgleichen - eigentlich. Mittlerweile ist davon nicht mehr viel zu hören. Laut Greenpeace birgt dieser Umstand eine große Gefahr für die Gesellschaft.03.06.2024
Wasserstoffumstieg der Industrie Habeck startet Ausschreibung für KlimaschutzverträgeDie Ampel-Koalition will Unternehmen, die ihre Produktion klimafreundlich gestalten, unterstützen. Mit insgesamt 50 Milliarden Euro soll die Abwanderung der Industrie verhindert und CO2-Emissionen massiv verringert werden. Wirtschaftsverbände und Greenpeace loben das Vorhaben vorsichtig.12.03.2024
"Stoppt das Töten" Greenpeace projiziert Forderung an russische BotschaftAm heutigen Samstag jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine bereits zum zweiten Mal. Die Umweltorganisation Greenpeace hat eine klare Forderung an Moskau: "Stoppt das Töten" projizieren die Aktivisten auf die Fassade der russischen Botschaft in Berlin.24.02.2024
Baerbock noch vorsichtig Greenpeace hält historischen COP-Beschluss für greifbarAuf der Klimakonferenz COP28 in Dubai scheint ein historischer Beschluss möglich: Nach Darstellung von Greenpeace könnten sich alle rund 200 Staaten darauf einigen, aus fossilen Energien auszusteigen. Außenministerin Baerbock hält das für möglich, äußert sich aber zurückhaltender.10.12.2023