Panorama

"Absurdes Flug-Hopping" Flugzeug fliegt für DFB-Team mehrfach leer durchs Land

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die deutsche Nationalmannschaft reiste per Lufthansa-Maschine von Nürnberg nach Dortmund.

Die deutsche Nationalmannschaft reiste per Lufthansa-Maschine von Nürnberg nach Dortmund.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die UEFA verspricht die "nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten", doch für die teilnehmenden Mannschaften gilt dieser Anspruch offenbar nur bedingt. Die Flugreise des DFB-Teams zum Achtelfinale in Dortmund führt laut einem Bericht zu mehreren Kurzstreckenflügen ohne Passagiere.

Die Flugreisen der deutschen Fußballnationalmannschaft von ihrem EM-Quartier in Herzogenaurach zum Achtelfinale in Dortmund und zurück verursachen nach Recherchen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" eine Kaskade von Zubringerflügen. Der Lufthansa-Airbus A319, der die deutschen Fußballer zur Partie gegen Dänemark vom Flughafen Nürnberg hin nach Dortmund und wieder zurückbefördert, muss für diese Tour insgesamt sechs Strecken absolvieren - vier davon ohne Passagiere.

Dies bestätigte die Lufthansa dem "Spiegel" auf Anfrage. Grund für diese sogenannten Positionierungsflüge ist, dass die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) gecharterte Maschine mit dem Kennzeichen D-AIBE zurzeit im regulären Lufthansa-Linienflugplan ab München im Einsatz ist. Diese führt zu einer Odyssee dieses Airbus 319 durch Deutschland: Zuerst flog der Jet am Freitag leer von München nach Nürnberg, um von dort aus die DFB-Kicker nach Dortmund zu transportieren. Am Freitagabend ging es für die Maschine dann wieder leer zurück nach München, da sie am Samstag zunächst für die Lufthansa im Linienverkehr nach Neapel und wieder zurück eingesetzt wird.

Mehr als 1800 Kilometer Strecke

Von München aus soll sie laut Lufthansa am Samstag dann leer nach Dortmund fliegen, um die Nationalmannschaft nach dem Dänemark-Spiel nach Nürnberg zu befördern. Am Sonntagmorgen soll dann Flug Nummer sechs starten: ein Leerflug zurück nach München. Auf seinen Flügen durch Deutschland wird der A319 mehr als 1800 Kilometer zurücklegen. Gerade auf kurzen Flügen wird im Verhältnis zur Streckenlänge relativ betrachtet besonders viel Treibhausgas ausgestoßen.

"In der Startphase, wenn ein Flugzeug aufsteigt, benötigt es besonders viel Energie. Entsprechend hoch sind die Emissionen", sagte Felix Creutzig, Professor an der Technischen Universität Berlin, dem Magazin. "Pro Kilometer haben Kurzstreckenflüge daher deutlich höhere CO₂-Emissionen als Langstreckenflüge."

Der DFB hat die Maschine gechartert, da der Verband die Anreise mit dem Mannschaftsbus für zu lang erachtet. Über den Landweg beträgt die Entfernung zwischen Herzogenaurach und dem Stadion in Dortmund gut 420 Kilometer. Die Strecke sei "vor dem Hintergrund sportlicher Überlegungen zu weit, um sie mit dem Bus oder dem Zug zu fahren, da die Mannschaft über beide Transportwege über fünf Stunden unterwegs wäre", sagte eine Verbandssprecherin dem "Spiegel". Klimaforscher Creutzig hingegen gab zu bedenken, beim Fliegen dürfte sich "mit dem Zugangsverkehr zum Flughafen und von dort aus zum Hotel die Zeitersparnis in Grenzen halten".

Kritik von Umweltschützern

Umweltschützer sind empört. "Der DFB inszeniert ein absurdes Flug-Hopping für die Nationalmannschaft und verspielt mit dieser ganzen Reihe an Ultrakurzflügen jeden Nachhaltigkeitsanspruch der EM", sagt Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace. "Die Fans sollen mit Bus und Bahn anreisen, für die Nationalelf aber lässt der DFB einen Flieger gleich mehrmals leer durch Deutschland fliegen. Dabei würde ein direkter ICE die Spieler in weniger als fünf Stunden ans Ziel bringen. Nach den katastrophalen Überschwemmungen der vergangenen Wochen gehören solche extrem klimaschädlichen Kurzflüge verboten - der DFB will sie offenbar wieder salonfähig machen."

In den vergangenen Tagen hatte ein Kurzstreckenflug der türkischen Nationalmannschaft für Debatten gesorgt: Sie war von Hannover nach Hamburg gejettet, obwohl die Strecke nur gut 150 Kilometer lang ist und es zahlreiche Direktverbindungen mit der Bahn gibt. Der europäische Fußballverband UEFA bewirbt das Turnier als "nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten".

Quelle: ntv.de, mdi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen