Greenpeace

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Greenpeace

Die Folgen des Tsunami in Kesennuma im Nordosten Japans.
19.05.2011 13:25

Geopfert für die Atomindustrie Japan handelt wider besseres Wissen

Verseuchtes Weidegras weit außerhalb der Sperrzone um das AKW Fukushima, kontaminiertes Meerwasser und Fische mit 15.000 Becquerel pro Kilogramm, Jod 131 und Cäsium in Muttermilch, verseuchter Spinat. Greenpeace richtet schwere Vorwürfe gegen die japanische Regierung.

Biblis A und B sind derzeit abgeschaltet.
10.05.2011 13:08

Störfall oder nicht? Dichtung in Biblis hält nicht

Im hessischen Atomkraftwerk Biblis A gibt es der Umweltschutzorganisation Greenpeace zufolge einen gefährlichen Störfall, der nicht gemeldet wird. Betreiber RWE und das zuständige Ministerium halten das auch nicht für nötig. Für Verunsicherung sorgt dies allemal.

Die Kühltürme des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Unterfranken.
03.05.2011 10:22

Schnellere Abschaltung der Atommeiler Ausstieg kostet Konzerne

Verwundern mag es nicht, wenn sich die großen Stromkonzerne gegen einen beschleunigten Ausstieg aus der Atomenergie zur Wehr setzen. Schließlich müssen sie dadurch auf Milliardengewinne verzichten, wie nun Greenpeace errechnet. Die Union streitet indes über den Ausstieg.

Steigende Preise? Die Energiewirtschaft warnt, Greenpeace und Grüne sprechen von Panikmache.
17.04.2011 17:52

"Ambitioniert" Ausstieg für Koalition zu schnell

Kanzlerin Merkel überfordert mit der Schnelligkeit des Atomausstiegs ihre Koalition. Union und FDP streiten um Kosten und Tempo, die Liberalen wollen auf keinen Fall den Umstieg durch höhere Steuern finanzieren. Die Grünen bezeichnen die Debatte allerdings als Panikmache und Greenpeace rechnet die wahren Kosten der Kernkraft vor.

Rauch über Fukushima Eins.
26.03.2011 07:45

Greenpeace führt Messungen in Fukushima durch Tepco: Verstrahltes Wasser floss ins Meer

Verstrahlte Arbeiter, verstrahltes Wasser, mit Salz verkrustete Brennstäbe - im AKW Fukushima Eins werden die Aufgabenstellungen für die Helfer immer komplexer. Bis zu 1,50 Meter hoch steht die radioaktiv verseuchte Flüssigkeit in drei Reaktoren. Betreiber Tepco gibt zu, dass wahrscheinlich verstrahltes Wasser ins Meer geflossen ist. Greenpeace führt indes eigene Messungen am Kraftwerk durch.

Der Bestand an Kleinen Tümmlern hat sich drastisch vermindert.
21.03.2011 13:28

Ausweitung der Schutzzone Dänemark will Tümmler retten

Die Zahl der Schweinswale in der Ostsee sinkt stetig. Tausende Tiere verenden in Fischereinetzen als Beifang. Dänemark will nun etwas dagegen tun und die Schutzzone deutlich erweitern. Greenpeace und Dänemarks Naturschutzverband kritisieren die Ausweitung der Schutzzone aber als unzureichend und ohne praktische Konsequenzen.

Greenpeace Energy hat keine Verbindung zur Umweltschutz-Organisation Greenpeace, aber die Rechte, den Namen zu verwenden, um die Nähe ihrer Firmenpolitik und Philosophie zu zeigen.
17.03.2011 14:32

Neue Speichertechnik machts möglich Mit Windenergie Gas erzeugen

Der Ökoenergie-Anbieter Greenpeace Energy setzt auf "Windgas". Es wird mit Hilfe von Strom aus Windkraftanlagen gewonnen, kann ins Erdgasnetz eingespeist und monatelang gespeichert werden. Damit könnte man etwa das Problem der Angebotsschwankungen lösen.

Der Reaktor von Fukushima ist desselben Typs wie Reaktoren in Deutschland.
12.03.2011 14:58

Atomexperte warnt "Diese Technologie ist einfach Wahnsinn"

Die nukleare Katastrophe in Japan ist für die Menschen vor Ort lebensbedrohlich. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber über die Nahrungskette kann auch Deutschland von dem Unglück betroffen sein. Christoph von Lieven, Atomexperte von Greenpeace, hält die Aussage, dass so etwas in Deutschland nicht passieren kann, für "fahrlässig und unverantwortlich".

Greenpeace demonstriert auf dem Dach des Berlier Hauptbahnhofes dagegen, dass die Bahn auch mit Atomstrom fährt.
27.02.2011 18:19

Greenpeace-Aktion in Berlin Bahn soll ohne Atomstrom fahren

Am Wochenende haben wieder Tausende gegen den schwarz-gelben Atomkurs demonstriert. Am Montag wollen fünf Länder sowie SPD und Grüne ihre Klagen gegen längere Laufzeiten vorstellen. Greenpeace hat derweil ein neues Angriffsfeld entdeckt: Den Atomstrom der Bahn.

Greenpeace-Protest gegen ein CCS-Projekt von Vattenfall in der brandenburgischen Stadt Beeskow.
13.02.2011 13:29

408 mögliche CO2-Speicher Greenpeace zeigt CCS-Karte

Die unterirdische Lagerung von CO2 ist hoch umstritten. Auf einer Karte zeigt Greenpeace, wo die Verklappung möglich ist. Die Umweltschützer fordern, die betroffenen Gemeinden zu informieren, bevor das CCS-Gesetz demnächst ins Kabinett eingebracht wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen