Streit um Ölförderung in Arktis Aktivisten scheitern mit Klimaklage gegen NorwegenMehrere junge Norweger klagen gegen ihre Regierung. Diese schütze ihre Bürger nicht "vor den schwerwiegenden negativen Auswirkungen des Klimawandels". Doch sie scheitern: Oslo verstößt nicht gegen Klimaschutzverpflichtungen, urteilen die Richter. Sie sehen aber Nachholbedarf.28.10.2025
Erschreckende Studie Gas-Exporte in EU füllen noch immer Putins KassenEnergieexporte sind für Russland die wichtigste Einnahmequelle zur Finanzierung seines Angriffskrieges gegen die Ukraine. Auch in der EU hat Moskau weiterhin einige Abnehmer. Wie sehr diese Konzerne die russischen Kriegsanstrengungen durch LNG-Geschäfte unterstützen, zeigt nun eine Studie. 30.09.2025
"Es wird sich einiges bewegen" Der IGH stärkt Klimaklagen. Deutsche Autobauer? Freuen sichDer Internationale Gerichtshof in Den Haag sendet ein historisches Signal: Klimaschutz ist Menschenrecht. Staaten müssen das 1,5-Grad-Ziel einhalten. Alle. Bestmöglich. "Es wird sich einiges bewegen", verspricht eine Greenpeace-Juristin. Doch ein Problem bleibt.06.09.2025
Klimaschutzpläne von Schwarz-Rot Grüne und Umweltverbände attackieren MerzUnion und SPD verfolgen mit ihrem Koalitionsvertrag viele Ziele - Klimaschutz steht aber nicht im Zentrum. Umweltverbände und die Grünen üben Kritik. Doch ganz so eindeutig ist das Bild nicht.10.04.2025
Bußgeld in Millionenhöhe Greenwashing: Deutsche-Bank-Tochter bestraftDer DWS wird schon seit längerer Zeit der Vorwurf gemacht, grüne Finanzprodukte als "grüner" verkauft zu haben als diese tatsächlich sind. Die Deutsche-Bank-Tochter selbst spricht von "überschwänglichem" Marketing. Dieses Greenwashing wird jetzt teuer - und das nicht zum ersten Mal.02.04.2025
Schadenersatz an Pipelinefirma Greenpeace droht in den USA der BankrottDem US-Ableger von Greenpeace macht ein folgenschweres Gerichtsurteil zu schaffen. Weil die Organisation an Protesten gegen ein umstrittenes Pipeline-Projekt beteiligt war, soll sie Hunderte Millionen Dollar an den Betreiber zahlen. 20.03.2025
Anfrage der Union zu NGOs Bundesregierung schickt deutliche Antwort auf CDU-AntragDie Union unterstellt, dass staatlich finanzierte Organisationen nicht die nötige parteipolitische Neutralität wahren und sendet 551 Fragen an die Regierung. Jetzt beantwortet die Regierung den umstrittenen Katalog - ohne konkrete Angaben. Lob von den betroffenen NGOs - aber auch Forderungen. 12.03.2025
Greenpeace lässt ÖPNV prüfen Berlin kommt in Studie zum Nahverkehr schlecht wegWer Menschen zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn anregen will, muss ein gutes Angebot machen. In deutschen Großstädten gelingt das kaum, wie eine Greenpeace-Studie zeigt. Besonders Berlin kommt beim ÖPNV-Ausbau schlecht weg. Einen wahren Boom erlebt eine andere ostdeutsche Metropole.11.03.2025
Um E-Auto-Prämie zu finanzieren Greenpeace will Käufer von Verbrennern zur Kasse bittenNach dem Aus der Kaufprämie für E-Autos brechen die Neuzulassungen drastisch ein. Greenpeace schlägt vor, eine Zulassungssteuer auf Verbrenner einzuführen. Damit solle die lahmende E-Mobilität angekurbelt werden. Für einen SUV wären dann etwa 40.000 Euro extra fällig, rechnet die Umweltorganisation vor. 06.01.2025
"Für Familien sonst zu teuer" Greenpeace für Kindermitnahme beim DeutschlandticketZum ersten Januar steigen die Kosten für das Deutschlandticket von 49 auf 58 Euro. Greenpeace rechnet modellhaft vor, dass der Anstieg das Angebot für Familien unvorteilhaft macht. Stattdessen sollten Kinder frei mitfahren können und der Preis müsse auf 29 Euro sinken. 27.12.2024