Atemwegsinfekte nehmen zu Fast acht Millionen Deutsche sind krankSchniefend und hustend in die Feiertage: Immer mehr Menschen stecken sich dem Robert-Koch-Institut zufolge mit einer akuten Atemwegsinfektion an. Zu den Corona- und Rhinoviren gesellen sich nun auch RSV und Grippe.14.12.2023
Vor allem Kleinkinder betroffen RKI sieht RSV-Welle anrollenHusten, Niesen, Fieber: Immer mehr Kinder stecken sich laut Robert-Koch-Institut mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus an. Vor allem die Kleinsten unter ihnen müssen ins Krankenhaus. Denn bei schwerem Verlauf kann eine Beatmung nötig sein.07.12.2023
Vermehrte Atemwegserkrankungen Krankheitswelle verursacht große Personalausfälle in KlinikenKrankenkassen prognostizieren einen neuen Höchststand an Atemwegserkrankungen. Kliniken sehen mehr schwere Verläufe und appellieren an die Menschen, sich impfen zu lassen. Aber das Hauptproblem sind laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft die Auswirkungen auf das Personal. 02.12.2023
Heiliger Vater hat Grippe Papst Franziskus sagt alle Audienzen abDer Gesundheitszustand des Papstes gab zuletzt im März Anlass für große Sorgen und anhaltende Rücktrittsgerüchte. Nun sagt Franziskus wegen einer Grippe erneut alle Termine im Vatikan ab. Die Symptome seien milde, heißt es. 25.11.2023
Experte fürchtet Infektionswelle Droht Deutschland ein "heftiger Corona-Winter"?Die Pandemie ist vorbei, das Coronavirus ist geblieben. Schon jetzt ist SARS-CoV-2 neben den typischen Erkältungsviren für viele Infektionen verantwortlich. Gleichzeitig sind viele Menschen in Deutschland impfmüde. Das könnte für bestimmte Bevölkerungsgruppen gefährlich werden, sagt Virologe Stöhr. 23.11.2023Von Hedviga Nyarsik
Zu viele Atemwegserkrankungen Erste Kliniken führen erneut Maskenpflicht einWo man derzeit hinhört, Deutschland hustet. Ärzte- und Klinikvertreter appellieren daher an Risikogruppen, sich unbedingt gegen die Grippe, aber auch gegen das Covid-19 impfen zu lassen. Einige Klinken setzen zudem auf ein erprobtes Mittel der Corona-Pandemie. Virologe Hendrick Streeck lehnt es ab.19.11.2023
Immer weniger Corona-Tote Zahl der Todesfälle in Deutschland steigtIm vergangenen Jahr sterben 1,07 Millionen Menschen in Deutschland - knapp 50.000 mehr als 2021. Corona spielt dabei eine immer kleinere Rolle. Dagegen nehmen die Sterbefälle in einem anderen Bereich deutlich zu.15.11.2023
Husten, Schniefen, Schnauben Infektionswelle baut sich auf - was ist zu tun?Von 100 Menschen in Deutschland waren vergangene Woche fast 9 krank. Ein vergleichsweise hoher Stand ist zu Beginn des Herbstes nicht ungewöhnlich. Doch kommen zur typischen Erkältung auch wieder vermehrt Corona-Infektionen. Anlass genug für Experten, an Impfempfehlungen und Hygiene-Regeln zu erinnern.04.11.2023
"Könnte Impfpraxis vereinfachen" Kombinierter Grippe-Corona-Impfstoff in Studie erfolgreichDeutschlands Hausärzte machen sich bereits für Doppel-Impfungen gegen Corona und Grippe aus einer Spritze stark. Die Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer sind dem einen Schritt näher gekommen: Eine Studie zeigt erste vielversprechende Ergebnisse.26.10.2023
Neue Variante auf dem Vormarsch Grippe oder Corona? Auf diese Symptome sollte man achtenHals- und Gliederschmerzen, Fieber und Husten: Mit den sinkenden Temperaturen geht auch die Erkältungssaison wieder los. Neben Sars-CoV-2 sind in diesem Herbst vermehrt Influenza- und Rhinoviren im Umlauf. Doch woran erkennt man, ob man nun eine Grippe oder doch Corona hat?25.10.2023Von Hedviga Nyarsik