Massensterben unter Meerestieren Vogelgrippe verbreitet sich in ungekanntem AusmaßAusbrüche in neuer Qualität: Erstmals breiten sich aggressive Varianten der Vogelgrippe fast weltweit aus. Sie treffen dabei auf Tiere, die noch nie mit solchen Erregern in Kontakt kamen. Es kommt zu lokalen Massensterben - nicht nur bei Vögeln, sondern unter auch bei anderen Meeresbewohnern wie Robben.18.10.2023
Gegen Corona und Grippe Hausärzte wünschen sich Kombi-ImpfungFür den Winter erwarten die deutschen Hausarztpraxen eine "sehr, sehr angespannte" Lage. Aus ihrer Sicht könnte vor allem eine Sache helfen: Wenn die Impfungen gegen das Coronavirus und die Grippe mit nur einem Piks erledigt wären.07.10.2023
Impfung dringend empfohlen Deutlich spürbare Grippewelle drohtAus Australien kommen deutliche Warnsignale: Im Winter könnte eine heftige Grippewelle kommen. Auch wenn die Impfung die Infektion nicht immer verhindern könne, sei sie keineswegs überflüssig, mahnen Fachleute.21.09.2023
Infektiologe zu Corona-Fragen "Die Viren werden sicher bleiben"Mit dem Herbst kehrt Corona zurück - und damit nicht nur neue Infektionswellen, sondern auch neue Varianten. Als Schutzschild sollen die auf Omikron angepassten Impfstoffe dienen. Worauf wir uns in den nächsten Monaten einstellen müssen, erklärt Infektiologe Sander im Gespräch mit ntv.de.17.09.2023
Herbst mit neuer Corona-Sublinie Impfen lassen? Maskenpflicht? Virologin gibt AntwortenViele Menschen haben bereits Impfungen und Corona-Infektionen hinter sich gebracht. Nun steht der Herbst vor der Tür. Sollte man sich wieder impfen lassen und Maske tragen? Virologin Sandra Ciesek gibt dazu Empfehlungen ab - und richtet den Blick auf eine weitere Krankheit.12.09.2023
Gefährliche Anpassung an Mensch Vogelgrippevirus H3N8 grassiert und mutiert bedrohlichDas Vogelgrippevirus verbreitet sich in ungekanntem Ausmaß; auch der Subtyp H3N8 bereitet Sorgen. Das Virus verändert sich und passt sich besser an den Menschen an. Das Auftreten eines solchen angepassten Virus habe "das Potenzial, sich leicht in der Bevölkerung zu verbreiten", schreibt ein Forschungsteam.11.09.2023
Keine Sonderstellung für Corona Streeck rät, die Grippe nicht zu unterschätzenIm Herbst steigen gewöhnlich die Zahlen der Atemwegsinfektionen, zu denen nun auch Covid-19 gehört. Dennoch sollte man sich nicht zu sehr auf Corona konzentrieren und vor allem, die Grippe im Blick behalten, warnt der Virologe Streeck. 02.09.2023
Maskentragen im Herbst? Grünen-Politiker fürchtet Belastungen im Gesundheitssystem Auf der Südhalbkugel steigen die Zahlen von Grippe- und Corona-Erkrankungen derzeit in der kälteren Jahreszeit wieder deutlich an. Droht diese Entwicklung auch in Deutschland? Janosch Dahmen von den Grünen will das genau beobachten. Neue Impfstoffe stehen bereit.01.09.2023
"Sicheres Alarmzeichen" Kinderärzte befürchten heftige Grippewelle im HerbstMit Sorgen blicken Kinderärzte auf den kommenden Herbst: Die jährliche Grippewelle könnte erneut heftig ausfallen. Hinzu kommen Lieferengpässe bei Medikamenten. Eltern sollten daher einen gut ausgerüsteten Apothekenschrank zu Hause haben.11.08.2023
Bald auch HIV, Herpes und Grippe Forscherin: mRNA-Technik kann mehr als Corona-ImpfungIn der Pandemie erzielt die mRNA-Technologie einen Durchbruch. Doch die Impfstoffe seien nicht nur für Corona entwickelt worden. Auch gegen andere Krankheiten könnten mRNA-basierte Impfstoffe in Zukunft helfen, sagt die Forscherin Katalin Karikó. 08.05.2023