Meeresspiegelanstieg droht Antarktis bekommt Klimawandel stärker zu spüren als befürchtetDie Antarktis steht selten im Fokus, weil dort bis auf wenige Forscher keine Menschen leben. Die Sorge um den Kontinent wächst allerdings. Denn Satellitendaten legen nahe, dass die Auswirkungen des Klimawandels dort stärker auftreten als bislang gedacht. Die Folgen könnten verheerend werden.03.10.2025
Übertrifft bisherige Beobachtung Spitzbergen-Gletscher verliert Dutzende Gigatonnen EisGletscher schmelzen nicht nur in den Alpen, auch im entfernten Norden verlieren sie Eis - 2024 in Rekordhöhe. In Spitzbergen gehen dem Gletscher Wissenschaftlern zufolge mehr als 60 Gigatonnen verloren. Die Auswirkungen auf den Meeresspiegel sind immens. 19.08.2025
Forschungen am 79°N-Gletscher See auf Gletscher sprengt Risse in Grönlands EisSeit Jahrzehnten sterben die Gletscher. Wissenschaftler des Alfred-Wegner-Instituts schauen sich diese Vorgänge bei dem 79°N-Gletscher an und erklären, wie die meterlangen Risse im Eis entstehen und was sie anrichten. 15.08.2025
56.000 Menschen wählen Parlament US-Begehren rückt Grönland in den globalen FokusDas neu erwachte Interesse von US-Präsident Trump an Grönland wirft einen Schatten auf die vorgezogenen Parlamentswahlen auf der Insel. Mit einem Mal steht das Land im Zentrum der globalen Aufmerksamkeit. Warum greift die US-Regierung nach dem früheren dänischen Kolonialgebiet? 11.03.2025
Verheerender Dominoeffekt Gletscherspalten in Grönlands Eis wachsenEin internationales Forschungsteam schlägt Alarm: Die Gletscherspalten im grönländischen Eisschild vergrößern sich schneller als je zuvor. Die beobachtete Entwicklung beschleunigt den Eisverlust und könnte den Meeresspiegel drastisch ansteigen lassen.03.02.2025
Eine für alle Mit dem Papst, Michael und Paul ins WochenendeAn diesem Wochenende soll es vielerorts regnen und kühl werden - Gelegenheit, sich ein paar warme Gedanken zu machen, wie wir aus der Misere rauskommen. Was ein Walschützer, Michael Douglas und der Papst damit zu tun haben, weiß die Kolumnistin. 05.10.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
1034 Gigatonnen Eis in 37 Jahren Grönlands Gletscher schwinden schneller als gedachtIm Zuge der Klimaerwärmung schrumpft der grönländische Eisschild im Rekordtempo. Nun entdeckt ein Forschungsteam, dass der Verlust seit 1985 sogar 20 Prozent höher liegt als bislang angenommen. Das könnte weitreichende Folgen haben - nicht nur für den Meeresspiegel.18.01.2024
Bohrkern liefert Antworten Als Grönland eisfrei warNach der eingehenden Untersuchung eines Eisbohrkerns gewinnt ein Forscherteam gleich mehrere Erkenntnisse zum grönländischen Eisschild. Eine der wichtigsten ist: Es gab eine Zeit, da glich die riesige Insel einer Tundra.23.07.2023
Qeqertaq Avannarleq "Nördlichste Insel" entpuppt sich als EisbergForschende suchen seit geraumer Zeit nördlich von Grönland nach neuen Inseln. Vor gut einem Jahr wird ein schweizerisch-dänisches Team vermeintlich fündig. Ihr entdecktes Eiland nennen sie "die nördlichste Insel". Doch der Schein trügt, wie sich jetzt herausstellt.10.09.2022
Schmelzender Grönland-Eisschild Deutlicher Meeresspiegel-Anstieg wohl unvermeidbarDie Menschheit wird einen massiven Anstieg des Meeresspiegels nicht mehr abwenden können, glauben Forscher. Sie leiten das vom zunehmenden Verlust des Grönlandeises ab. Selbst unter günstigsten Bedingungen sollen die Pegel um gut 27 Zentimeter steigen - aber wahrscheinlich noch deutlich mehr.29.08.2022