Sheffield United ist das Sensationsteam der Premier League. Der Aufsteiger spielt gegen die Schwergewichte der Liga um den Europapokal-Einzug mit, und das ohne große Transfers. Die Mannschaft von Trainer Chris Wilder ist altmodisch und innovativ zugleich. Von Hendrik Buchheister
Ein Blick aufs Regenradar verrät: Im Südosten von England ziehen dichte Regenwolken auf. Feucht wird es aber nicht, sondern tierisch. Bei den Regenfeldern handelt es sich um riesige Schwärme paarungswilliger, fliegender Ameisen.
Zwar tauchen Winona Ryder und Vanessa Paradis nicht persönlich in London vor Gericht auf. Doch verliest Johnny Depps Anwalt die Aussagen der beiden Ex-Lieben des Schauspielers. Und darin finden beide ausschließlich lobende Worte für den 57-Jährigen.
Russische Hacker sollen versucht haben, weltweit Informationen über Corona-Impfstoffe zu stehlen. Aber das ist nicht alles. Die Briten werfen Russland außerdem vor, sich in ihre Parlamentswahlen eingemischt zu haben. Diese Enthüllungen kommen zu einem besonders heiklen Zeitpunkt.
Bei Demonstrationen gegen Rassismus in Bristol stürzen Teilnehmer das Denkmal eines Sklavenhalters. Später ersetzen Aktivisten es mit einer Black-Lives-Matter-Statue. Weil keine Genehmigung vorliegt, lässt die Stadt sie wieder entfernen. Nun sollen die Bürger entscheiden, wer auf dem Sockel stehen darf.
Im Verleumdungsprozess in London sagt eine weitere Zeugin gegen Amber Heard aus. Eine ehemalige Assistentin wirft der Schauspielerin vor, ihre eigene Vergewaltigungsgeschichte für den Prozess gegen Johnny Depp "geklaut" zu haben. Den Hollywood-Star lobt sie dagegen in den höchsten Tönen.
Fast jeder behauptet, "fließend Englisch" zu beherrschen. Doch können wir auch flüssig fluchen und schlagkräftig schimpfen? Hier erfahren Sie die besten Kraftausdrücke: für frustrierende Kollegen, unverschämte Dates und all die anderen Vollpfosten. Eine Kolumne von Peter Littger
Bilder zeigen Hunderte Menschen aus Deutschland und Großbritannien, die auf Mallorca feiern und tanzen - ohne sich an die Corona-Auflagen zu halten. Nun greift die Regionalregierung durch und schließt etliche Lokale an den Partymeilen.
Im Juni 1996 werfen Rechtsradikale Steine auf seinen Wagen und drängen ihn von der Straße ab. Noel Martin prallt gegen einen Baum und überlebt, doch sein Körper bleibt querschnittgelähmt. Fortan kämpft der Brite gegen Rassismus und für Toleranz. Nun ist er im Alter von 60 Jahren gestorben.
Hongkong war bislang aus westlicher Perspektive so etwas wie die chinesische Insel der Glückseligkeit. Doch nach der Verabschiedung des Sicherheitsgesetzes droht die Finanzmetropole immer mehr von China vereinnahmt zu werden. Jetzt geht der britische Premier voran. Von Kevin Schulte