Opfer von Trumps Zollpolitik Walmart gibt Druck der US-Regierung nachWalmart überlegt, die Preise zu erhöhen, weil Trumps heftige Importzölle das Geschäft vermiesen. Der US-Präsident echauffiert sich daraufhin lauthals im Netz, und sein Finanzminister spricht mit dem Walmart-Chef persönlich. Am Ende steht fest: Der Einzelhändler übernimmt wohl einen Teil der Zölle.19.05.2025
US-Politik birgt Chancen China regt in Lateinamerika an, Xis "gute Lehren" zu übermittelnWährend Donald Trump gegenüber anderen Ländern beim Verhandeln den guten und den bösen Cop in einer Person gibt, Zölle erhebt und dann wieder teils aussetzt, hat China eine ganz andere Strategie. So gewinnt das Land Einfluss auf dem Nachbarkontinent der USA.13.05.2025
Gemeinsame Erklärung folgt heute Auch China meldet Zoll-Einigung mit USANach den USA verkünden auch die Chinesen einen Durchbruch bei den Zollverhandlungen in Genf. Wie genau die Einigung aussieht, wollen beide Seiten am heutigen Montag erläutern. Die akute Phase der Eskalation scheint aber beendet zu sein. 12.05.2025
"Großer und aufregender Tag" Trump schließt Handelsdeal mit GroßbritannienLondon macht den ersten Schritt. Von seiner aggressiven Zollpolitik verspricht sich US-Präsident Trump Handelsabkommen. Im Fall von Großbritannien zeigt das nun Erfolg, heißt es aus Washington. Die beiden Staaten schließen einen "umfänglichen" Deal.08.05.2025
Erstes Vertragswerk Berichte: Trump verkündet heute Handelsabkommen mit GroßbritannienNach Monaten, in denen die USA immer neue Zölle verkünden, soll es nun Handelsabkommen mit mehreren Ländern geben. Den Anfang macht Medienberichten zufolge Großbritannien. 08.05.2025
Zollkrieg sorgt für Unsicherheit US-Notenbank rüttelt nicht am LeitzinsDie US-Wirtschaft schrumpft. Der Arbeitsmarkt erweist sich als robust. Trumps Zollpolitik bereitet Sorgen. Für die Fed gibt es in dieser Lage keinen Grund, den Leitzins anzupassen. Entgegen Trumps Forderung behält Notenbankchef Powell das hohe Niveau bei.07.05.2025
"Handel sollte keine Waffe sein" Warren Buffett spricht sich gegen Trumps Zollpolitik ausUS-Präsident Trump versucht mit hohen Importzöllen, mehr Produktion in die Vereinigten Staaten zu holen. Investorenlegende Warren Buffett hält von der Idee wenig: Den Rest der Welt gegen sich aufzubringen, wäre für die USA "ein großer Fehler". 03.05.2025
Gespräche mit Washington geplant Kanadas Premier will Trump "die Stirn bieten"Kanadas neuer Premierminister will entschlossen gegen Trumps aggressive Handelspolitik vorgehen. Dafür kündigt er jetzt eine Reihe von Veränderungen in der Wirtschaft an. Der US-Präsident respektiere nur Stärke, glaubt Mark Carney. 03.05.2025
Abkehr von den USA? Diese Märkte könnte Deutschland erobernDonald Trumps Handelskrieg ist für Deutschland besonders verheerend. Mit den USA droht der wichtigste Exportmarkt wegzubrechen. Das zwingt Berlin, neue Abnehmer zu suchen: Die deutsche Wirtschaft hat ihr Potenzial für Exporte in vielen Ländern längst nicht ausgeschöpft.03.05.2025Von Hannes Vogel
Neue Logistik nötig US-Kunden von Temu müssen deutlich mehr zahlenTemu stoppt das Temu-Prinzip in den USA. Kunden bekommen ihre Ware nicht mehr ab Werk in kleinen Paketen nach Hause geschickt. Weil US-Präsident Trump mitverdienen will, wird vieles umständlicher. Und teurer, sehr zum Leidwesen vieler US-Verbraucher.03.05.2025