Kontrolle über Stromlieferungen? 16 chinesische Windräder verursachen Panik in DeutschlandIn der Nordsee soll erstmals ein Windpark mit chinesischen Turbinen gebaut werden. Branchenverbände sind nicht begeistert: Sie warnen vor unfairem Wettbewerb und chinesischer Kontrolle über die europäische Stromversorgung. Doch sehr wahrscheinlich gibt es keine Alternative.06.08.2024Von Christian Herrmann
Tief in Joe Bidens Schatten "Mit ihrem Programm gewinnt Kamala Harris keinen Wirtschaftspokal"Kamala Harris will Präsidentin der USA werden. In Rekordzeit muss die Stellvertreterin von Joe Biden nun beweisen und zeigen, wofür sie steht. Wie viel Harris steckt in Bidenomics? Ist sie eine "lahme Ente" oder wird sie Akzente setzen? ntv.de fragt den Ökonomen Bastian Hepperle.25.07.2024
Handelskrieg mit China und EU "Trumps Zölle würden Deutschland bis zu 137 Milliarden Euro kosten"Ein Wiedereinzug Trumps ins Weiße Haus wäre für die Europäer eine wirtschaftliche Katastrophe. Speziell Deutschland, das von Exporten in die USA abhängt, würde von Trumps angedrohten Strafzöllen hart getroffen, sagt eine Expertin des Instituts der Deutschen Wirtschaft.15.07.2024
Megahäfen, Highways, Lithium Wie China nach Lateinamerika greiftChinas Einfluss in Lateinamerika wächst rasant. Peking ist mittlerweile zum zweitgrößten Handelspartner aufgestiegen, nach der Großmacht USA. Peking kauft sich bei Energie und Infrastruktur ein, baut riesige Häfen und Straßen in bisher schwer zugänglichen Regionen. Davon profitiert aber nicht nur die Volksrepublik. 13.07.2024Von Caroline Amme
Reaktion auf E-Auto-Zölle China ermittelt im Handelsstreit gegen EUDie europäischen Anti-Dumping-Zölle bei E-Autos machen sich bereits bei chinesischen Exporten bemerkbar. Peking prüft daher Gegenmaßnahmen - lässt sich aber Zeit.10.07.2024
Habeck warnt vor Eskalation "Könnten dann 'Handel' in Handelskriege auch weglassen"Wirtschaftsminister Habeck wirbt für eine Verständigung mit China. Neue Zölle hätten keine Gewinner und massive Folgen für alle - bis hin zu militärischen Konflikten. Um dies zu vermeiden, müsse auch die EU reformiert und bei manchen Fragen der Einfluss der Einzelstaaten zurückgedrängt werden.24.06.2024
Wettbewerbs- und Umweltschutz Merz will Temu, Shein und Co. den Kampf ansagenFriedrich Merz veröffentlicht ein Schreiben, in dem er härtere Kontrollen für große Online-Plattformen aus China fordert. Es sei nicht fair, dass europäische Händler "lückenlos" kontrolliert werden, während "200.000 Pakete pro Tag" aus China nach Deutschland geschickt werden. Dabei unterstellt er auch Zollbetrug.23.06.2024
Kritik an Chinas Ukraine-Kurs Habeck liefert sich Schlagabtausch mit hohem RegierungsvertreterIn China will sich Robert Habeck für bessere Wirtschaftsbeziehungen mit Peking starkmachen. Der Vizekanzler nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, vor allem Chinas Verhältnis zu Russland ist der Bundesregierung ein Dorn im Auge. Auch bei Themen wie Autozöllen und CO2-Emissionen knirscht es.22.06.2024Von Sebastian Huld, Peking
"Der Tag ist voll genug" Habeck muss in China umdisponierenBei seinem Besuch in China muss Wirtschaftsminister Habecks in angespannter Lage Gespräche führen. Zwischen der EU und China schwelt ein Handelskonflikt. Am Samstag trifft der Grünen-Politiker "eine ganze Reihe" Kabinettsmitglieder. Ein geplantes Treffen findet allerdings nicht statt.21.06.2024
Habeck über Zollstreit mit China "Dann hauen wir uns auf die Mütze, das wäre ja schlecht"Vor seinem Flug von Seoul nach Peking bremst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Erwartungen an eine Lösung des Zollstreits zwischen EU und China. Er wolle den Konflikt nicht eskalieren lassen. Eine schnelle Beilegung sei indes nicht zu erwarten.21.06.2024Von Sebastian Huld, Seoul