Häftling Nummer 04370-510 Trumps Handelskrieger plant die nächsten SchlägePeter Navarro sitzt derzeit im Gefängnis. Sollte Donald Trump wieder ins Weiße Haus einziehen, dürfte er die Handelspolitik der USA maßgeblich prägen. Das sind keine guten Aussichten.20.06.2024Von Jan Gänger
Indiens Wirtschaftsboom Zündet "Made in India" den Jobmotor?In Indien gibt es viel mehr junge Menschen als Arbeitsplätze. Im Produktionssektor entstehen zwar neue Jobs. Doch reicht das aus? Für viele junge Inder ist der Weg ins Ausland die Alternative - ein Win-win auch für Deutschland?20.06.2024Von Céline Jouffrau und Andrea Sellmann
Reise nach Seoul und Peking Kann Habeck einen Handelskrieg mit China verhindern?Robert Habeck ist zu Besuch in Südkorea und China. Der erstmalige Besuch des Bundeswirtschaftsministers in Peking wird von einem drohenden Handelskrieg überschattet. Weitere schwierige Themen deuten auf heikle Gespräche. Doch Habeck kommt nicht als Bittsteller.20.06.2024Von Sebastian Huld, Seoul
Revanche für E-Auto-Strafzölle China nimmt Schweinefleisch aus der EU ins VisierExperten haben damit gerechnet, nun folgen konkrete Schritte: Peking leitet eine Anti-Dumpinguntersuchung gegen Produkte aus der EU ein. Besonders im Visier steht Schweinefleisch. Tatsächlich geht es jedoch um eine Reaktion auf von der EU beschlossene Zölle.17.06.2024
Mit fünf Jahren Schonungsfrist EU beschließt Lieferkettengesetz endgültigJahrelang ringt die EU um ein gemeinsames Lieferkettengesetz. Nachdem die Haftbarkeit nach oben justiert wurde, erklärt die Ratspräsidentschaft ein endgültiges Ergebnis. Sobald das Gesetz niedergeschrieben ist, haben Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, es in ihr nationales Recht aufzunehmen. 24.05.2024
Wettbewerbshüter greifen durch Schokolade zu teuer - Milka-Mutter muss Millionenstrafe zahlenSchokolade, Kekse und Kaffee - Mondelez ist ein wahrer Schoko-Gigant und mit prominenten Marken wie Milka oder Oreo auf dem EU-Markt vertreten. Die Preise für seine Produkte soll das Unternehmen allerdings grenzübergreifend hochgehalten haben - und muss dafür nun eine saftige Strafe zahlen.23.05.2024
Vorwurf von US-Senat BMW soll Auto mit verbotenen Teilen importiert habenVor einem Jahr verabschiedet der US-Kongress ein Gesetz, das den Import von Waren aus chinesischer Zwangsarbeit verhindern soll. BMW hat laut einem Bericht des US-Senats jedoch weiterhin Autos mit verbotenen Teilen aus der Region Xinjiang in die Vereinigten Staaten importiert.20.05.2024
Antwort auf westliche Aktionen China nimmt Chemie-Importe unter die LupeBestimmte Kunststoffe können einige Metalle ersetzen. Peking kündigt an, die Einfuhr solcher Waren aus dem Westen zu untersuchen. Es ist ein weiterer Schritt im Handelskonflikt mit dem Westen und eine Reaktion auf Schutzzölle der USA und Verfahren der EU.19.05.2024
"Rein protektionistisch" Anti-China-Zölle der USA werden zum deutschen ProblemMit Strafzöllen wollen sich die USA vor chinesischen Billigimporten schützen. Die Abschottungspolitik Washingtons sorgt in Brüssel für Alarmstimmung: Europa streitet noch über seine Haltung zu Importen aus China und fürchtet negative Umlenkungseffekte.18.05.2024Von Marina Zapf
Sanktionsgüter, Öl, Dual Use Wie sich China am Ukraine-Krieg bereichertStatt wie der Westen Sanktionen gegen Russland zu verhängen, nutzt China diese als Chance. Der bilaterale Handel floriert infolge des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Nicht nur bei russischen Energie-Exporten.16.05.2024Von Christina Lohner